Holstein Kiel hat am Donnerstagnachmittag ein 70-Minuten-Testspiel gegen Silkeborg IF mit 3:2 gewonnen – und dabei einen 0:2-Rückstand gedreht. Entscheidend: Der Anschlusstreffer zum 1:2 war irregulär und hätte nicht zählen dürfen.
Erste Halbzeit stark – aber ohne Tor
Die Störche dominierten die ersten 35 Minuten deutlich. Chancen durch Roslyng, Prasse, Therkelsen und Harres blieben jedoch ungenutzt. Silkeborg tauchte nur selten vor dem Kieler Tor auf, sodass das 0:0 zur Pause eigentlich leistungsgerecht war.
Silkeborg trifft doppelt – Kiel reagiert
Nach Wiederanpfiff wurden die Gäste gefährlicher. Adamsen und Simmelhack brachten Silkeborg mit zwei schnellen Treffern 2:0 in Führung. Kiel wackelte kurz, fing sich dann aber – mit Hilfe eines äußerst zweifelhaften Tores.
Irreguläres Handtor leitet die Wende ein
Der 1:2-Anschlusstreffer durch Louis Köster fiel nach einem klaren Handspiel. Köster köpfte sich den Ball selbst an den Arm und lenkte ihn anschließend am Torwart vorbei ins Tor. Ein Treffer, der in einem Pflichtspiel niemals Bestand gehabt hätte – aber das Testspiel komplett drehte.
Harres wird zum Matchwinner
Kurz darauf vergab Köster frei vor dem Tor das mögliche 2:2, bevor Harres doppelt zuschlug. Erst vollendete er eine Flanke aus kurzer Distanz, dann stocherte er im Fallen den Ball nach einer Ecke über die Linie – 3:2, die Partie war gedreht.
Stimmen des Tages
Doppel-Torschütze Harres sprach von einem „guten Gefühl“, endlich wieder getroffen zu haben. Rapp lobte vor allem die starke erste Halbzeit seiner Mannschaft und betonte, wie wertvoll solche Tests für Rhythmus und Selbstvertrauen seien.
Fazit
Ein verdienter Testspiel-Erfolg – aber eingeleitet durch ein klares Handtor. Für die Störche dennoch ein nützlicher Nachmittag mit wichtigen Einsatzminuten und einem Stürmer, der Selbstvertrauen tanken konnte.
Artikel und Bild: Ole Jacobsen.
