Der MED SV hat eine überraschende und zugleich mutige Personalentscheidung getroffen: Keywan Kazemi übernimmt mit gerade einmal 21 Jahren die Cheftrainer-Position der Ligamannschaft. Damit ist er nicht nur einer der jüngsten Trainer im Kieler Herrenfußball, sondern führt künftig ein Team an, dessen Spieler größtenteils älter sind als er selbst. Nach dem Abstieg in die Kreisliga soll Kazemi nun frischen Wind in den Verein bringen.
Erfolgreich im Jugendbereich – jetzt der Sprung zu den Herren
Trotz seines jungen Alters bringt Kazemi bereits beachtliche Erfahrung im Jugendfußball mit. Seine Stationen als Trainer reichen von der D-Jugend des SV Uhlenhorst-Adler (Bezirksliga Hamburg) über die C- und B-Jugend des Kieler MTV bis hin zur Tätigkeit als Trainer und Campleiter in der Holstein Kiel Fußballschule. Besonders geschätzt wird sein Talent, schnell eine enge Bindung zu seinen Spielern aufzubauen – unabhängig vom Alter.
Kazemi: „Ich will frische Energie und klare Ziele einbringen“
In seinen ersten Worten als Cheftrainer zeigt sich Kazemi hochmotiviert: „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe im Herrenbereich. MED SV bietet mit seinen talentierten, jungen Spielern ein spannendes Umfeld, das für mich als Trainer sehr reizvoll ist. Nach einer turbulenten Saison möchte ich frische Energie, Struktur und klare Ziele einbringen. Mein Anspruch ist es, ein professionelles Umfeld zu schaffen und eine Mannschaft zu formen, die durch Charakter, Teamgeist und mutigen Fußball überzeugt.“
Ein Neuanfang mit Perspektive
Nach dem Abstieg in die Kreisliga sieht sich der MED SV im Neuaufbau – und Kazemi als zentrale Figur dieses Prozesses. Die Verantwortlichen setzen auf seine fachliche Kompetenz und seinen modernen, kommunikativen Führungsstil. Eine mutige Entscheidung, die im Kieler Amateurfußball Seltenheitswert hat – und die womöglich genau den Impuls bringt, den der Verein nach der schwierigen Saison braucht.
Bericht: Ole Jacobsen, Bild: Med SV.