Der FC Schalke 04 steht unmittelbar vor der Verpflichtung von Finn Porath von Holstein Kiel. Wie Sky berichtet, hat sich der 28-Jährige am Donnerstagmorgen bereits von seinen Teamkollegen verabschiedet und ist anschließend nach Gelsenkirchen gereist, um den Transfer final abzuschließen.
Ablöse im sechsstelligen Bereich
Die Ablöse soll im mittleren sechsstelligen Bereich liegen – deutlich unterhalb des Marktwerts von 1,7 Millionen Euro, den das Portal transfermarkt.de aktuell für Porath taxiert. Sollte alles wie geplant laufen, könnte der Offensivspieler schon am Samstagabend im Heimspiel gegen den VfL Bochum erstmals im Kader von Trainer Miron Muslic stehen.
Flexibel einsetzbarer Schienenspieler
Porath, der seine fußballerische Ausbildung beim Hamburger SV erhielt, spielt seit 2019 an der Förde. In Kiel bewies er seine Vielseitigkeit auf unterschiedlichen Positionen. Meistens ließ ihn Marcel Rapp allerdings auf der linken oder rechten Außenbahn ran. Während Porath in der Hinrunde noch häufig in der Startformation stand, kam er in der Rückrunde der Bundesliga-Saison und auch in dieser noch jungen Saison meist von der Bank und musste seinen Stammplatz an Lasse Rosenboom und John Tolkin abgeben. Nun kam auch noch Niklas Niehoff als Konkurrenz hinzu.
Zweiter Wechsel von der Förde ins Ruhrgebiet
Auf Schalke soll er die Rolle des gesuchten Schienenspielers einnehmen – diese Position war nach dem Abgang von Taylan Bulut vakant geblieben. Mit seinem bevorstehenden Wechsel folgt er Timo Becker, der bereits im Sommer von Kiel nach Schalke gewechselt ist.
Bericht und Bild: Ole Jacobsen.