Die Nachricht kam vor wenigen Minuten über den offiziellen Facebook-Kanal des Vereins – und traf Mannschaft, Umfeld und viele Wegbegleiter mitten ins Herz: Thomas Schwantes ist mit sofortiger Wirkung als Trainer von Inter Türkspor Kiel zurückgetreten. Grund sind anhaltende gesundheitliche Probleme.
„Mit einem schweren Herzen und nach langen inneren Kämpfen muss ich heute mitteilen, dass ich mein Amt als Trainer […] mit sofortiger Wirkung aus gesundheitlichen Gründen niederlege.“ – mit diesen Worten wendet sich Schwantes in einem sehr persönlichen Statement an Mannschaft, Fans und Unterstützer des Vereins.
Der Verein veröffentlichte das Rücktrittsschreiben in voller Länge auf Facebook – begleitet von einem ebenso emotionalen Dank: „Die Nachricht von Thomas Schwantes’ Rücktritt hat uns tief bewegt erreicht. Wir danken ihm für seine Leidenschaft und sein Engagement und wünschen ihm für seine Gesundheit, seinen weiteren Weg und die kommende Zeit von Herzen alles Gute.“
Wo Dankbarkeit bleibt – und Gesundheit Vorrang hat
Thomas Schwantes hatte in den letzten Monaten immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Bereits vor einigen Wochen konnte er seine Mannschaft zeitweise nicht mehr betreuen, zuletzt fiel er erneut für zwei Wochen aus, war bei den letzten beiden Punktspielen schon nicht mehr an der Seitenlinie. Nun zieht er die Konsequenz.
Sein Rücktritt kommt nicht plötzlich – aber er kommt mit spürbarer Schwere. Denn wie sehr ihm der Verein in der kurzen Zeit ans Herz gewachsen ist, wird in jeder Zeile seines Statements deutlich: „Inter Türkspor Kiel ist für mich mehr als nur ein Verein – es ist ein Stück Familie geworden, ein Ort voller Herzblut, in dem ich mich stets willkommen und getragen gefühlt habe.“
Gleichzeitig spürt man auch den inneren Konflikt, der dem Rücktritt vorausging. Die Liebe zum Fußball, zur Mannschaft und zum Verein steht dem dringenden gesundheitlichen Bedürfnis gegenüber, Kraft zu tanken und zur Ruhe zu kommen.
„Jeder Tag mit dieser Mannschaft, diesem Verein und dem großartigen Umfeld hat mir Kraft gegeben – und gleichzeitig spüre ich nun, dass ich diese Kraft für meine eigene Gesundheit dringend zurückgewinnen muss.“
Ein Abschied mit Haltung – kein Abschied vom Verein
Der Rücktritt bedeutet für Schwantes keinen Bruch mit dem Klub. Ganz im Gegenteil. „Ich werde Inter Türkspor Kiel immer im Herzen tragen und den Verein auch in Zukunft mit voller Leidenschaft unterstützen – wenn auch auf eine andere Weise“, schreibt er. Sein Wunsch für die Mannschaft ist klar formuliert: Zusammenhalt bewahren, das volle Potenzial ausschöpfen und die positive Entwicklung fortsetzen.
NordKick-Einschätzung: Ein respektvoller Schritt zur rechten Zeit
Thomas Schwantes geht, bevor die Gesundheit endgültig auf der Strecke bleibt – und ohne sich selbst oder das Team unnötig zu belasten. Das verdient Respekt und Anerkennung. Es ist ein Abschied mit Haltung, Würde und ehrlicher Dankbarkeit. In einer Phase, in der Trainerposten oft mit Druck, Schnelllebigkeit und Kritik verbunden sind, bleibt dieser Rücktritt ein Beispiel dafür, wie wichtig Selbstfürsorge und Ehrlichkeit im Fußball sein können.
Inter Türkspor Kiel verliert nicht nur seinen Trainer, sondern auch eine Identifikationsfigur. Der Verein wird nun neue Impulse setzen müssen – aber Thomas Schwantes wird, wie er selbst sagt, weiter ganz nah dran bleiben.
NordKick wünscht gute Besserung und alles erdenklich Gute für den weiteren Weg.
Artikel und Bild: Ole Jacobsen.