„Ambitionierter Jugendfußball“ a la Molfsee

Ein Statement von Thomas Heun (Jugendobmann SpVg Eidertal Molfsee):

Die SpVg Eidertal Molfsee verfolgt seit langen Jahren das Ziel ambitionierten Jugendfußball anzubieten.

Unser sportliches Konzept basiert auf folgenden Eckpfeilern:

  • Wertebasierte Kinder- und Jugendarbeit: Sportlicher Erfolg kommt nicht von heute auf morgen, sondern ist Teil einer mittel- langfristigen Entwicklung. Wir sehen uns nie nur als Trainer auf der Suche nach schnellem Erfolg, sondern versuchen Werte wie Fairness, Respekt und Verlässlichkeit zu vermitteln.
  • Reines Jahrgangsprinzip: Kinder spielen nach Möglichkeit in ihren Jahrgängen und Teams werden nicht jede Saison neu zusammengewürfelt. Die Einbettung von Kindern und Jugendlichen in verlässliche soziale Strukturen ist auch Teil unseres sportlichen Erfolgs.
  • Lokale Nähe: Vereinssport ist in Deutschland eingebettet in lokale Strukturen. Getreu dem Motto „Support your local“ glauben wir an die soziale Kraft einer wohnortnahen Ausbildung und Verankerung unseres Wirkens. Zu lange Fahrtzeiten zum Training sehen wir bei Kindern und Jugendlichen kritisch.
  • Qualifizierte Trainer: Wir setzen auf qualifizierte Trainer, die zudem in der Lage sind, die Entwicklung der Kinder- und Jugendlichen ganzheitlich-positiv zu beeinflussen. Darüber hinaus bieten wir ab der E-Jugend Torwart- und ab der D-Jugend ein wöchentliches Athletiktraining.
  • Familiarität & Wir-Gefühl: Wir achten darauf, dass Trainer zu uns passen und wir sind stolz auf ein ausgeprägtes Wir-Gefühl in unserem Verein.
  • Gute Infrastruktur: Wir bieten mit zwei Rasenplätzen und einem Kunstrasen sehr gute Trainingsbedingungen.
  • Überdurchschnittliche Trainingsfrequenz: Unsere Teams trainieren ab der D1 3x / Woche

Quelle: Pressebericht Thomas Heun (Jugendobmann SpVg Eidertal Molfsee)