Happy Birthday, Bremse! Holsteins Co-Trainer Dirk Bremser wird 60!

Wenn einer mit 60 Jahren noch so frisch, neugierig und lebensfroh auf dem Trainingsplatz herumwirbelt wie ein Jungprofi, dann ist das wahrscheinlich Dirk „Bremse“ Bremser. Holstein Kiels langjähriger Co-Trainer feiert heute seinen 60. Geburtstag – und ist dabei alles andere als alt geworden.

„Man sieht’s ihm nicht an“, meint Cheftrainer Marcel Rapp mit einem breiten Grinsen. „Er ist ein Spielkind – im positivsten Sinne. Er verhält sich einfach jung und ist jung geblieben.“ Wer Bremser kennt, weiß: Der gebürtige Bochumer ist ein Mann mit viel Fußballverstand, noch mehr Lebenserfahrung – und mindestens ebenso viel Humor. Einer, der für alle ein fröhliches Wort übrig hat, sei es für Spieler, Staff, Medien oder Fans. Einer, der die alten Werte lebt, ohne den Draht zur neuen Fußballgeneration zu verlieren.

Ein Mann mit Geschichte – und Geschichten

Seine Vita spricht für sich: Als Spieler kickte Bremser in der Bundesliga und 2. Liga für namhafte Klubs wie Preußen Münster, VfL Bochum, MSV Duisburg, Bayer Uerdingen, Hertha BSC, den VfB Lübeck und schließlich Holstein Kiel. Insgesamt bringt er es auf 55 Bundesliga- und 153 Zweitligaspiele.

Auch als Co-Trainer ist er viel herumgekommen – und das im besten Sinne. Stationen unter anderem bei Alemannia Aachen, Hannover 96, 1. FC Nürnberg, VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach und dem Hamburger SV pflastern seinen Weg. Seit 2021 ist er nun bei Holstein Kiel, wo er in der Saison 2021/22 auch zweimal interimsmäßig als Chefcoach an der Seitenlinie stand.

Rapp: „Er trägt die weißen Zauberschuhe zurecht“

Marcel Rapp lobt Bremser nicht nur für seine Erfahrung, sondern auch für seine Fähigkeit, Menschen zu erreichen. „Er trägt in sich noch die älteren Fußballwerte – was manchmal sehr wichtig ist. Und trotzdem kann er sich in die Jugend hineinversetzen. Ich glaube, ein größeres Kompliment kann man einem 60-Jährigen nicht machen.“

Und auch die Mannschaft hat sich etwas überlegt. Innenverteidiger David Zec verriet mit einem Augenzwinkern: „Ja, wir haben mit den Spielern etwas vorbereitet – aber das verrate ich natürlich nicht.“ Da darf man also gespannt sein, was dem schelmischen Geburtstagskind blüht.

Lieblingsmusik zum Ehrentag?

Ob morgen auf dem Trainingsplatz die Flippers oder doch eher Scooter aus der Box dröhnen – das bleibt offen. Sicher ist nur: Bremse wird mit einem Lächeln feiern. Und mit einem Ball am Fuß. Denn was gibt es für einen Fußballverrückten Schöneres, als den runden Geburtstag mit einem Training zu verbringen?

In diesem Sinne:
Alles Gute zum 60., Bremse!

Artikel und Bild: Ole Jacobsen.