Ein Stück Holstein-Geschichte zum Anfassen
Anlässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläums hat Holstein Kiel am Montagnachmittag im CITTI-PARK eine große Jubiläumsausstellung eröffnet. Fans von jung bis alt, Wegbegleiter und Vereinsgrößen waren gekommen, um gemeinsam in die bewegte Geschichte des Deutschen Meisters von 1912 einzutauchen.
Ehrengäste und Legenden vor Ort
Unter den Gästen befanden sich die Holstein-Women-Spielerinnen Lela Naward und Sarah Begunk sowie die Vereinslegenden Harry Witt, Immo Stelzer, Daniel Jurgeleit und Torwart-Ikone Keneth Kronholm. Auch Geschäftsführer Wolfgang Schwenke nahm an der feierlichen Eröffnung teil.
Offizieller Auftakt mit Reden und Rückblick
Nach der Begrüßung durch CITTI-PARK-Centermanagerin Silke Brombacher richtete Holstein-Präsident Steffen Schneekloth einige Worte an die Anwesenden, bevor Vereinshistoriker Patrick Nawe die Gäste auf eine Reise durch die Vereinsgeschichte mitnahm. Er stellte dabei das detailgetreue Modell des alten Holstein-Stadions von 1964 sowie ein Ölgemälde des legendären Meisterschaftstors von 1912 besonders heraus und empfahl die neue Jubiläumschronik.
Ein Rundgang durch 125 Jahre Fußballgeschichte
Neben historischen Exponaten wie der Meistertrophäe „Victoria“ bietet die Ausstellung auch viele Erinnerungsstücke aus der jüngeren Vergangenheit – darunter Objekte aus dem Bundesliga-Aufstiegsjahr 2024 und aus der über 20-jährigen Geschichte der Holstein Women.
Die Ausstellung ist noch bis zum 6. November im CITTI-PARK Kiel zu sehen und ist natürlich kostenlos.
Artikel und Bilder: Ole Jacobsen.



