Der Vorstand des FC Kilia Kiel hat gemeinsam mit den Trainern entschieden, in dieser Saison nicht für die Regionalliga zu melden. Diese Entscheidung basiert auf zwei wesentlichen Aspekten: der sportlichen Weiterentwicklung der Mannschaft sowie einer gezielten Investition in die Jugendförderung.
„Wir möchten das Team punktuell verstärken und in einigen Bereichen verjüngen, um es langfristig wettbewerbsfähig für die Regionalliga zu machen“, erklärt der erste Vorsitzende Volker Roese. „Zudem haben wir uns bewusst dafür entschieden, unsere wirtschaftlichen Ressourcen verstärkt in den Jugendbereich zu investieren, um unsere Nachwuchsförderung weiter auszubauen.“
Trotz der realistischen Chance auf eine sportliche Qualifikation haben sich die Verantwortlichen für diesen Schritt entschieden. „Natürlich hätten wir es sportlich schaffen können, aber wir betrachten die Entscheidung mit Blick auf die langfristige Entwicklung“, so Roese weiter. „Diese Entscheidung ist für dieses Jahr getroffen worden.“
Mit diesem Schritt setzt der FC Kilia Kiel auf eine nachhaltige Entwicklung, die sowohl die erste Mannschaft als auch den gesamten Nachwuchsbereich in den kommenden Jahren stärkt und auf ein solides Fundament für die Zukunft baut.