MTSV Hohenwestedt – FC Kilia Kiel
Der MTSV Hohenwestedt erlebt in der Flens-Oberliga derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung. Nach einem Rückschlag gegen Reinfeld (0:2) feierte das Team nur zwei Tage später einen überraschenden 1:0-Auswärtssieg beim SV Eichede und kletterte auf Rang 7 – die beste Platzierung seit dem 9. Spieltag.
Trainer Sebastian Barth bleibt trotz der Erfolge realistisch: „Jedes Spiel ist schwer. Dass wir auf dem 7. Platz stehen, ist phänomenal – aber jetzt unterschätzt uns keiner mehr.“ Im kommenden Heimspiel gegen Spitzenreiter Kilia Kiel sieht er sein Team in der klaren Außenseiterrolle: „Da hängen die Trauben sehr hoch.“
Kilia-Trainer Nicola Soranno warnt ebenfalls vor dem MTSV: „Das wird eine harte Nuss. Hohenwestedt ist stark bei Standards und zuhause immer gefährlich.“ Er bereitet sein Team per Videoanalyse gezielt vor. Kilia ist weiterhin ungeschlagen und will laut Soranno unbedingt Meister werden – auch, um nicht von Heide noch abgefangen zu werden.
Mit der Rückkehr von Julius Alt und Florian Foit will Soranno in drei intensiven Trainingseinheiten den Grundstein für einen weiteren Erfolg legen. Insgesamt zeigt er sich begeistert vom gestiegenen Niveau in der Oberliga und erwartet für die kommende Saison die „vielleicht stärkste Oberliga aller Zeiten“.
Heider SV – VfR Neumünster
Vier Spieltage vor Saisonende steht der Heider SV im Heimspiel gegen den abstiegsbedrohten VfR Neumünster unter Zugzwang. Nach drei Niederlagen des SV Eichede bietet sich den Dithmarschern die Chance, den Vorsprung auf Platz drei im Aufstiegsrennen auszubauen.
Trainer Markus Wichmann muss allerdings auf Abwehrchef Patrick Storb (Gelbsperre) und dessen Vertreter Macius Dahm (Handbruch) verzichten – ein personeller Rückschlag, der Improvisation in der Defensive erfordert. Dennoch stehen ansonsten alle Spieler zur Verfügung.
Auch abseits des Platzes tut sich einiges: Während mit Hendrik Fleige (TSB Flensburg) und Mats Schaller (eigene U23) zwei Neuzugänge feststehen, wird Nachwuchsstürmer Lucas Groß den Verein studienbedingt verlassen. Insgesamt haben bereits 19 Spieler für die kommende Saison zugesagt.
Der VfR Neumünster ist unter Trainer Danny Cornelius in der Rückrunde zwar ungeschlagen, aber mit nur zwei Siegen weiter akut abstiegsgefährdet. Besonders ärgerlich: In drei Heimspielen wurde eine Führung in der Schlussphase verspielt. Weil in der Regionalliga mehrere Teams schwächeln, könnten in der Flens-Oberliga mehr als drei Absteiger drohen.
Ligaobmann Hannes Nissen warnt: „Der VfR hat erfahrene Leute – das wird ein harter Kampf. Wir dürfen sie nicht unterschätzen.“ Im Hinspiel gewann Heide nach starker zweiter Halbzeit deutlich mit 6:1.
Nach dem Duell mit Neumünster wartet auf den Heider SV bereits am Mittwoch das Nachholspiel beim MTSV Hohenwestedt. Der VfR hat unter anderem noch Auswärtsspiele beim VfB Lübeck II und PSV Neumünster vor der Brust.
PSV Neumünster – SV Eichede
Für den PSV Neumünster lebt die Hoffnung auf Platz 3 in der Flens-Oberliga. Nach drei Niederlagen des SV Eichede beträgt der Rückstand nur noch vier Punkte. Mit einem Heimsieg am Samstag könnte der PSV bis auf einen Zähler heranrücken.
Das Team von Trainer Dennis Buthmann überzeugte zuletzt vor allem defensiv: Nur zwölf Gegentore in elf Rückrundenspielen – ohne das torreiche Spiel bei Kilia sogar noch weniger. Ursprünglich galt Platz 4 als realistisches Ziel, doch nun wird der dritte Rang angestrebt. „Das Ganze ist eher für die Statistik, aber ich bin lieber Dritter als Vierter“, so Buthmann. In den letzten fünf Ligaduellen gegen Eichede blieb der PSV ungeschlagen.
Personell muss der PSV jedoch auf wichtige Spieler verzichten. Fyn Claasen (Bandscheibenvorwölbung) und Grady Zinkondo (Muskelfaserriss) fallen aus, auch Til Küffner und Tim Möller fehlen privat.
Eichede befindet sich nach starkem Rückrundenstart in einer Krise. Drei Niederlagen in Folge und kaum Torgefahr lassen die Chancen auf die Aufstiegsrunde schwinden. Trainer Paul Kujawski kritisierte zuletzt die ideenlosen Auftritte und bleibt dennoch kämpferisch: „Wir wollen weiter jedes Spiel gewinnen.“
Ein möglicher Grund für den Leistungsabfall könnte der bevorstehende personelle Umbruch sein: Fünf Leistungsträger wechseln zur kommenden Saison zum SC Victoria Hamburg – eine Belastung, die der Mannschaft nicht guttut.
Berichte: Olaf Wegerich (von der Redaktion gekürzt).