Teil 2: Aufstieg, Anspruch, Ex-Profis und Anziehungskraft – Die SpVg Eidertal II im Hier und Jetzt

„Verbandsliga? Nehmen wir!“ – Die SpVg Eidertal Molfsee II hat nicht nur Historisches geleistet, sondern steht jetzt vor einer neuen Etappe: der Verbandsliga Ost. Der Anspruch in der neuen Liga ist klar formuliert: Der Klassenerhalt ist Pflicht, doch das Ziel ist ambitionierter. „Top 6“ – so lautet das interne Ziel der Mannschaft, die sich ihrer eigenen Stärke bewusst ist. Der Weg in die Verbandsliga ist kein Betriebsunfall, sondern das Resultat eines Plans. „Und wer diese Mannschaft kennt, weiß: Sie hat noch lange nicht genug“, fügt Foley schmunzelnd hinzu.

Magnet für Gegner: Die Liga freut sich auf Bartels und Siedschlag
Neben dem sportlichen Ehrgeiz bringt Eidertal II mit Spielern wie Fin Bartels und Tim Siedschlagauch einen ganz besonderen Reiz in die Liga. Beide sind Aushängeschilder des Kieler Fußballs, haben Hunderte Spiele im Profi-Bereich absolviert – und stehen nun in der Verbandsliga auf dem Platz. Viele Gegner freuen sich auf genau diese Spiele. Gegen Bartels oder Siedschlag zu spielen, ist für viele eine ganz besondere Motivation – es ist ein neuer Reizfaktor in der Verandsliga Ost.

Ob als Taktgeber auf dem Feld oder als Publikumsmagnet an der Seitenlinie – Bartels und Siedschlag stehen sinnbildlich für die Strahlkraft der SpVg II, die weit über den eigenen Verein hinaus wirkt. Und dennoch ist der sportliche Ehrgeiz stets geblieben. „Wenn wir zusammen auf dem Platz stehen, wollen wir auch gewinnen“, sagte Spieler Tim Kuring in der jüngsten Vergangenheit.

Neuzugänge bringen Qualität und Charakter
Auch in der kommenden Saison darf sich die Zweite der SpVg über gezielte Verstärkungen freuen. Mit Björn Kastner, Marvin Blümke und Sebastian Klimmek stoßen drei spielstarke Akteure aus dem Ligabetrieb zur Mannschaft, die sportlich wie menschlich perfekt ins Profil passen. Mit Yannick Wolf kommt zudem ein echter Unterschiedsspieler. Der Nationalspieler der Bundeswehr soll das Offensivspiel mit Kreativität und Zielstrebigkeit bereichern.

Jugend forscht – und überzeugt
Die Vision, die in den letzten Jahren etwas auf der Strecke blieb, ist klar: junge Talente fördern und frühzeitig integrieren. Aus der U19 stoßen Jascha Ben Puhlmann, Nikita Podlipnikov, Tom Leon Laugwitz, Paul Vones, Alexander Keanu Ney und David Meissner zum Team – begleitet von Perspektivspielern wie Jakob Vogt, Mika Randow, Ricardo Bass sowie den Brüdern Arne und Anton Jeschkeit (bisher 3. Herren).

Sie alle sollen sich frühzeitig an das Niveau des Herrenbereichs gewöhnen – in einem Umfeld, das fordert, aber vor allem fördert. „Die Jungen bringen Feuer rein – das belebt uns alle.“ Trainer Foley sieht in diesem Mix aus Erfahrung, Talenten und echter Eidertaler Mentalität das perfekte Fundament für eine neue, spannende Saison in der Verbandsliga.

Morgen geht’s weiter…
Morgen folgt der abschließende Teil dieses Amateurmärchens …

Bericht: Ole Jacobsen, Bilder: Ole Jacobsen, Sascha Hamann.