Holstein Kiels bisheriger sportlicher Leiter Carsten Wehlmann wurde mit sofortiger Wirkung freigestellt, obwohl die Vereinsführung ihm eine grundsätzlich erfolgreiche Arbeit attestiert. Offenbar will man sich fünf Spieltage vor Saisonende und im Hinblick auf die kommende Spielzeit neu ausrichten. Ein Nachfolger ist mit Olaf Rebbe bereits gefunden.
Mit sofortiger Wirkung trennt sich der Erstligist von seinem bisherigen Geschäftsführer Sport. Bereits nach Ostern wird ein neuer Mann die sportliche Verantwortung übernehmen: Olaf Rebbe, 46 Jahre alt und zuletzt in leitender Funktion beim 1. FC Nürnberg tätig, soll neue Impulse setzen. „Carsten Wehlmann hatte die herausfordernde Aufgabe, Holstein Kiel für die Bundesliga bestmöglich aufzustellen. Dass die Mannschaft kurz vor Ende der Saison noch immer die Chance hat, den Klassenerhalt zu schaffen, zeigt, dass ihm dieses in einer starken Liga mit wirtschaftlich deutlich potenteren Mitbewerbern gelungen ist. Dennoch sind wir zu der Überzeugung gelangt, den Verein zu diesem Zeitpunkt in der sportlichen Leitung neu aufzustellen. Carsten Wehlmann wünschen wir für seine Zukunft alles Gute und möchten ihm abschließend noch einmal für sein Engagement und seinen Einsatz hier bei Holstein Kiel danken“, heißt es auf der Internetseite der KSV. Der ehemalige Geschäftsführer war seit dem Frühjahr des vergangenen Jahres im Amt. In seine Amtszeit fiel unter anderem die vorzeitige Vertragsverlängerung mit dem Cheftrainer bis Sommer 2028, die Wehlmann erst vor wenigen Tagen vollzogen hatte. Kurios ist, dass er nun selbst kurz darauf seinen Hut nehmen muss.
„Mit Olaf Rebbe kommt ein national und international erfahrener Geschäftsführer Sport, der in der jüngsten Vergangenheit bewiesen hat, auf dem Transfermarkt unter den jeweiligen Rahmenbedingungen der Vereine umsichtig und erfolgreich zu agieren. Zudem ist es ihm immer wieder gelungen entwicklungsfähige Spieler zu verpflichten, die die sportlichen Erwartungen am Ende mehr als erfüllt haben. Dieses Konzept passt zu dem bisherigen sportlichen Weg von Holstein Kiel und darum haben wir uns entschieden, Olaf Rebbe an Bord zu holen“, heißt es auf der Störche Homepage weiterhin. Vor seinem Engagement in Nürnberg war Rebbe bereits bei Vereinen in der Bundesliga, in England und in Griechenland in führender Position tätig. Nach dem Ende der jüngsten Transferphase sei es in Nürnberg zu unterschiedlichen Auffassungen über die zukünftige Ausrichtung gekommen.