Endlich wieder Hallenmasters - Weiche räumt alles ab

Weiche Flensburg jubelt mit dem Pokal (Foto: Ole Jacobsen)

Bester Spieler und Torschütze Niclas Nadj (Foto: Ole Jacobsen)

Bester Torhüter Andrea Hoxha (Foto: Ole Jacobsen)
Die SC Weiche Flensburg gewinnt das Lotto Hallenmasters 2023. Nach zwei Jahren Pause konnten die 8.659 Zuschauer endlich wieder „Budenzauber“ in der Kieler Wunderino Arena genießen. Der SHFV hatte alles hervorragend organisiert und bereitete den Gästen eine tolle Basis für ein Hallenspektakel. Die meisten Fans brachte, wie schon gewohnt, der SV Todesfelde mit, der von über 1.000 euphorisierten Anhängern bis ins Halbfinale getragen wurde, aber die Titelverteidigung knapp verpasste. Dennoch boten die Mannen von Sven Tramm wieder eine sehr ansprechende Leistung und verzauberten die Halle mit ihrem leidenschaftlichen Einsatz. Der VFB Lübeck hingegen enttäuschte einmal mehr und schied mit null Punkten nach der Vorrunde aus. Auf der Pressekonferenz stellte sich sogar die Frage, ob man den VfB in den nächsten Jahren weiterhin teilhaben lassen sollte, da die Reserve der Lübecker nicht stark genug für das Teilnehmernehmerfeld sei. Auch die KSV Holstein trat wie zuletzt mit seiner zweiten Mannschaft an und schied nach zwei Unentschieden und einer Niederlage ebenfalls erneut nach der Vorrunde aus. Ebenfalls nach der Vorrunde musste der Heider SV seine Segel streichen, konnte aber einen Teilerfolg erzielen, da die Truppe von Markus Wichmann erstmals in der Geschichte des Hallenmasters einen Sieg erringen konnte. Wie er diesen Sieg bewertet, könnt ihr dem Interview in dem NordKick Lotto Masters Video entnehmen. Die vierte Mannschaft, die sich nicht fürs Halbfinale qualifizieren konnte, war der Außenseiter vom Eckernförder SV. Die Jungs von Maik Haberlag konnten allerdings hoch erhobenen Hauptes die Halle verlassen, denn sie verkauften sich teuer und schieden nur knapp aus, da sie in der ersten Partie gegen Holstein Kiel drei Sekunden vor der Schlusssirene den Ausgleichstreffer hinnehmen mussten. Dennoch war Haberlag mit dem Auftreten seiner Mannschaft sehr zufrieden, was er ebenfalls im Video im Interview zum Ausdruck brachte. Im Halbfinale kam es zu den Begegnungen SC Weiche Flensburg gegen den SV Eichede. Beide Teams erreichten ohne Niederlage die Runde der letzten vier. Weiche konnte sogar als einziger Club alle seine Partien siegreich gestalten. Im zweiten Halbfinale trafen der 1. FC Phönix Lübeck und Todesfelde aufeinander. Phönix war mit einer Niederlage in das Turnier gestartet, konnte sich aber nach einem Anpfiff von Trainer Oliver Zapel im Laufe der Zeit deutlich steigern. „Ich wollte hier eigentlich nur Spaß haben, aber nach dem ersten Spiel und der darauf folgenden Kabinenansprache war ich dann leider schon wieder heiser“, so der Coach. Weiche (3:2) und Lübeck (4:1) erreichten das Finale, welches die Flensburger souverän dominierten und mit 2:0 für sich entscheiden konnten. Ein Mann stach dabei und auch in den Partie zuvor deutlich hervor: Niclas Nadj. Es war eine Augenweide diesem jungen Mann beim Fußballspielen zu sehen zu dürfen. Er wurde zu Recht zum besten Spieler des Turniers gewählt und erzielte mit fünf Treffern auch die meisten Tore. Im NordKick-Video schildert er seine Emotionen zur erstmaligen Teilnahme an diesem Event. „Wir haben Nadj kurzfristig für das Turnier nachnominiert. Eigentlich wollten wir ihn heute schonen“, sagte SC-Trainerteam-Mitglied Marc Böhnke nach dem Turnier. Auch er musste zugeben, dass Niclas Nadj heute der Spieler war, da aus allen heraus stach. Zum besten Torwart des Turniers wurde der Lübecker Andrea Hoxha gewählt. Im Video zum Turnier kommen auch noch unser Ministerpräsident Daniel Günther, der sich liebenswürdigerweise ebenfalls vor die NordKick Kamera gestellt hat, zu Wort und die Spieler Til Martin Weidemann, Nikos Wolf und Niklas Sabas des SV Todesfelde.
Weiter Bilder zu diesem tollen Event gibt es in Kürze auf Instagram (nord_kick)
Ole Jacobsen (NordKick-Redaktion 08.01.2023)
Endlich wieder Hallenmasters -
NordKick wird vor Ort sein und für euch berichten


25. Honda Cup steigt in Bornhöved
zwei Jahren Zwangspause rollt endlich wieder der Ball in der Bornhöveder Sporthalle. Ab Montag, 26.12.2022, 14:00 Uhr, startet die Jubiläumsveranstaltung, die erstmals 1997 ausgetragen wurde, mit dem Qualifikationsturnier, in dem sich sieben Teams der unteren Klassen präsentieren und sich bei erfolgreichem Verlauf als 24. Mannschaft für den Honda Cup qualifizieren können. Ab 19:00 Uhr beginnt die Gruppe Jazz mit der Vorrunde. Weiter geht es dann am Dienstag bis Donnerstag jeweils ab 19:00 Uhr mit den anderen drei Vorrundengruppen, bevor am Freitag ab 18:30 Uhr zunächst die Zwischenrunde beginnt, für die sich die beiden besten Teams jeder Gruppe qualifizieren. Danach folgen ab 21:20 Uhr die beiden Halbfinalspiele und die Finalrunde mit dem Spiel um Platz 3 und dem anschließendem Finale, in denen die Preisgelder von insgesamt 1.400 €, gesponsert von der Firma Honda Eisenacher aus Bornhöved, ausgespielt werden. Der Sieger erhält 650,00 €, der Zweite 400,00 €, der Dritte 200,00 € und der Vierte 150,00 €.
Während die Gastgeber, 2019 auf Platz drei gelandet, in der ersten Gruppe spielen, treffen in der zweiten Gruppe die Finalisten von 2019, TuS Jevenstedt und die Wankendorfer All Stars, bereits in der Vorrunde aufeinander. Die Bornhöveder All Stars, ein Team aus aktiven und ehemaligen TSV-Spielern, gecoacht von Ex-FSG-Trainer Ralf Hartmann, spielt in der Gruppe drei, während das Zugpferd dieser Jubiläumsveranstaltung, der Oberligadritte SV Todesfelde, zusammen mit den Fünften der Verbandsliga Ost, TSG Concordia Schönkirchen, gecoacht von Ole Jacobsen, der auch für die digitale Berichterstattung unter NordKick verantwortlich zeichnet, in der vierten Gruppe aufläuft.
Das Orga-Team von Dirk Ruckpaul hofft auf zahlreiches Erscheinen und viele interessante Gespräche rund um den Fußball in der Halle sowie im Sportlerheim und wünscht fünf spannende und unterhaltsame Tage beim Budenzauber unter dem Hallendach in Bornhöved.
Qualifikationsgruppe (26.12.2022 ab 14 Uhr):
AKM Lübeck, Suchsdorfer SV 2, SV Bokhorst 2, Fethispor Kaltenkirchen 3, TSV 05 Neumünster 2, MTSV Olympia Neumünster und FSG Saxonia 2
Gruppe Jazz (26.12.2022 ab 19.00 Uhr):
SV Fortuna Bösdorf, FSG Saxonia, SFC Schnee, Ruthenberger SV, VfL Oldesloe und SV Schackendorf
Gruppe Civic (27.12.2022 ab 19.00 Uhr):
TSV Wankendorf All Stars, FC Kiris, RW Kiebitzreihe, TSV Brokstedt, TUS Jevenstedt und TSV 05 Neumünster
Gruppe CR V (28.12.2022 ab 19.00 Uhr):
SVT Bad Oldesloe, PSV Neumünster 2, SG Bornhöved All Stars, TuS Tensfeld, FSG Saxonia A-Junioren und SV Bokhorst
Gruppe HR V (29.12.2022 ab 19.00 Uhr):
SV Todesfelde, TSG Concordia Schönkirchen, SV Wahlstedt, Qualifikant, Türkischer SV Lübeck und SV Tungendorf
Lothar Rath, TSV-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (22.12.22)

Honda Cup abgesagt
Der Vorstand des Sportfördervereins hat auf seiner Sitzung am 26.11.2021 beschlossen, die Durchführung des 25. Honda Cups, geplant für den 17.12.2021 – 19.12.2021, nach 2020 auch für dieses Jahr abzusagen. Der Honda Cup lebt von den Emotionen auf den Zuschauerrängen und auf dem Spielfeld. Seit vielen Jahren ist dieses Event am Jahresende ein willkommener Treffpunkt für die Fußballgemeinde aus ganz Schleswig-Holstein. Hier trifft man sich am Rande der packenden Fußballspiele mit Freunden und Bekannten, die man lange nicht gesehen hat, zu einem Plausch. All dies in einer Zeit von explodierenden Infektionszahlen durchzuführen, halten wir für das falsche Signal und nicht zu verantworten. Hinzu kommt, dass wir als Veranstalter die Überwachung zur Einhaltung der 2G- Regeln hätten übernehmen müssen und bei einer Verletzung dieser Regeln oder des Hygienekonzeptes auch die angedrohten Geldbußen hätten bezahlen müssen. Und das können und wollen wir als veranstaltender Verein nicht.
Zum Schutz der Zuschauer, Spieler und Betreuer und auch der vielen ehrenamtlichen Helfer haben wir die Entscheidung recht eindeutig getroffen, auch wenn uns dieser Entschluss sehr schwergefallen ist. Damit entsprechen wir auch dem Wunsch unseres Turniersponsors der Familie Eisenacher – Heisch, die ebenfalls große Bedenken geäußert und zum Wohl aller ebenfalls für die Absage plädiert hat. Wir hätten ein tolles Teilnehmerfeld am Start gehabt und viele Mannschaften sind heiß, mal wieder in der Halle zu kicken, aber auch aus dem Kreis der angemeldeten Mannschaften kamen jetzt die ersten Bedenken. Wir hoffen, unsere Entscheidung können alle nachvollziehen und freuen uns dann in 2022 auf den nächsten Versuch, die 25. Auflage des Honda Cups endlich austragen zu können.
Vorsitzender des Sportfördervereins Bornhöved e.V. (29.11.21)

Der 25. Honda Cup ist in Vorbereitung
Die Vorrunden für den Jubiläums-Honda-Cup finden am Samstag, 18.12.2021 und am Sonntag, 19.12.2021, jeweils ab 11:00 Uhr in der Sporthalle in Bornhöved statt. Die beiden Gruppenbesten der vier Vorrundengruppen qualifizieren sich für die Zwischenrunde, die am 19.12.2021, ab 14:00 Uhr, beginnt.
Am Freitag, 17.12.2021 beginnt ab 18:00 Uhr, das Qualifikationsturnier für Mannschaften der Kreisklassen zum 25. Honda Cup. Der Turniersieger qualifiziert sich für den 25. Honda Cup.
Anmeldungen für beide Turniere sind per Mail am ruckpaul@gmx.de noch möglich. Für die Teilnahme gilt dann die gültige Landesverordnung zur Bekämpfung des Corona Virus. Der Einlass für alle Teilnehmer und Zuschauer ist nur unter Einhaltung der 3G-Regeln gestattet.
Lothar Rath, TSV-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (15.11.21)