Kelvin Reimann verlängert bei der TSG

Die TSG Concordia Schönkirchen hat eine ganz wichtige Baustelle in der Zukunftsplanung geschlossen. Fußballobmann Christian Kröger hat es geschafft den ehrgeizigen und talentierten Nachwuchstrainer Kelvin Reimann eine weitere Saison an die A-Jugend der TSG zu binden. Reimann entschied sich trotz lukrativer Angebote aus dem Herrenbereich (laut Informationen von NordKick lag ein Angebot vom Landesligisten TSV Stein vor) für die Fortsetzung seiner Karriere als Jugendtrainer der Concorden. “Es ist für mich eine Herzenssache. Nach elf Jahren Jugendarbeit in Schönkirchen kennt man den Verein und das Umfeld. Da wäre es nicht leicht zu gehen. Außerdem ist es wieder eine Herausforderung in der A-Jugend Landesliga eine neue Mannschaft aufzubauen”, so Reimann. Man munkelt, dass Christian Kröger gute Überzeugungsarbeit geleistet haben soll und so einen wesentlichen Anteil für den Verbleib Reimanns beigetragen hat. Gerüchten zur Folge sollen einige neue Spieler für die nächste Saison im Anflug sein. Konkretes wurde aber bisher noch nicht bekannt.

NordKick Redaktion (7.1.22)

Can Özkiraz machte den Unterschied aus

TSV Kronshagen 2 gegen Weiche Flensburg 2

Landesliga „Schleswig“ C-Jugend

Unterschiedlicher können die Vorzeichen für dieses Spiel der Oberligareserve vom TSV Kronshagen und der Regionalligareserve von Weiche Flensburg nicht sein. Weiche Flensburg geht als Tabellenführer als klarer Favorit in die Partie trotz vierfacher Abstellung für die Landesauswahl.

Der TSV Kronshagen als Tabellenachter nimmt die Außenseiterrolle an und verstärkt sich mit drei Spielern aus dem eigenen Oberligateam um zum Erfolg zu kommen.

Bei nasskaltem Wetter entwickelt sich ein durchaus ausgeglichenes Spiel. Flensburg mit der technisch besseren Spielstruktur aber Kronshagen gefiel mit den ersten gefährlichen Torannäherungen. Gerade über die rechte Seite gewann der agile Sellim Bektas durch seine Tempoläufe immer wieder Tiefe, fand aber mit seinen Hereingaben keine Abnehmer in den Farben des TSV Kronshagen.

Offensiv setzte Flensburg das erste Lebenszeichen in der 29. Minute mit der ersten guten Möglichkeit nach einem Abschluss aus 16 m von der Nummer 7. Sein Schuss verfehlt das Ziel nur knapp ohne das der TSV Keeper eingreifen musste.
Insgesamt blieb Kronshagen aber weiterhin die gefährlichere Mannschaft. Nach einer Ecke in der 30. Minute prüfte Abwehrchef Arda Capat den Flensburger Keeper mit einem Schuss aus der zweiten Reihe.

Als sich offensichtlich alle auf den Pausentee eingestellt haben, brannte es plötzlich im Kronshagener Strafraum. Gefühlt aus dem Nichts erzielt Flensburg mit dem Pausenpfiff in der 35. Minute das 0:1. Der eingewechselte Can Özkiraz wird in der Tiefe des Strafraums freigespielt, setzt sich im eins gegen eins durch und spielt vom kurzen Pfosten aus seinen Mitspieler Abdulla Hamid gekonnt frei, der den Ball ins leere Tor schiebt.

Eine eher schmeichelhafte Halbzeitführung für den Favoriten.

Mit Wiederanpfiff kam der Gast aber wesentlich energischer aus der Kabine. Es folgte eine Druckphase mit mehreren gefährlichen Abschlüssen im Minutentakt aus der zweiten Reihe auf das Tor der Kronshagener. Jetzt war es gefühlt nur noch eine Frage der Zeit, wann es zum zweiten Mal im Kronshagener Gehäuse einschlägt.

Trainer Marco Schnoor versuchte in der 40. Minute mit einem „Dreifachwechsel“ den Dauerdruck zu unterbinden und frische Kräfte zu bringen. Dabei wirkte aber der verletzungsbedingte Wechsel (mE nach einem überharten Zweikampf) von Max Petersen offensichtlich besonders schwer.

In der 48 Minute war es dann aber soweit! Erneut wieder mit einer herausragender Einzelaktion leitete Özkiraz mit einem harten Abschluss nahezu von der Grundlinie und unter Mithilfe des Torhüters den zweiten Treffer ein. Am zweiten Pfosten lauerte erneut Abdullah Hamid völlig blank und schob den Ball nach der unglücklichen Torwartabwehr erneut ins leere Tor.

Im weiteren Spielverlauf bis zum Abpfiff war Weiche Flensburg die reifere Mannschaft und ließ Gegner und Ball laufen. Den Mannen aus Kronshagen fehlten die notwendigen Körner und es mangelte an Durchschlagskraft in allen Mannschaftsteilen um dem Spitzenreiter nochmal gefährlich zu werden.

Fazit: der TSV Kronshagen hat sich gut verkauft, aber die drei Punkte gehen verdientermaßen in Richtung Flensburg, die sich somit die Herbstmeisterschaft sichern konnten.

Mario Schülke (29.11.21)

Highlight – Arda Capat (30. Minute)

Die beiden Trainer im Interview

Sellim Bektas

Der Weckruf zur Halbzeit brachte Molfsee den Sieg

Spielbericht C-Jugend Kreisliga „Ostholstein“
Eidertal Molfsee U14 gegen KMTV U15
Endstand 3:1

Ersatzgeschwächt und offenbar unausgeschlafen agierte der Gastgeber vom Bärenkrug ungewohnt fehlerhaft im technischen Bereich und von der körperlichen Überlegenheit des Gegners beeindruckt.

Bereits in der 3. Minute hätte diese Schlafmützigkeit bedingt durch einen Abstimmungsfehler zwischen dem Torwart und der Innenverteidigung zur frühen Führung für den Gast aus Kiel geführt. Die hoch aufgeschossenen Mannen von Trainer Dr. Mehmet Erdogan erkämpften sich ein deutliches Übergewicht und störten den Spielaufbau der Eidertaler merklich.
Nur langsam konnte sich Eidertal in das Spiel reinbeißen und setzte nach und nach erste Akzente. In der 14. Minute sollte die zweite Möglichkeit gleich zum Torerfolg führen. Einen Freistoß aus gut 24 m setzte der formstarke Paul Luca Schülke direkt an die Unterkante der Latte. Torjäger Ben Schneider schaltete am schnellsten und köpfte den Ball zur etwas glücklichen Führung in die Maschen.
Die Führung hielt aber nicht lange. Mitten in die Drangphase der Eidertaler wurde die Mannschaft kalt erwischt. In der 20. Minute, nach einer erneuten Unsicherheit im Zentrum kam der Kieler Mittelstürmer mutterseelenallein zum Abschluss und verwandelte unhaltbar zum Ausgleich.
Direkt mit dem drauf folgenden Angriff hätte Eidertal erneut in Führung gehen können. Cian Laumerts Abschluss streicht nur knapp am Pfosten des Gastes vorbei. Weitere Highlights blieben aber Mangelware in Halbzeit eins und so gingen beide Mannschaften mit dem Unentschieden in die Kabine.
Trainer Felix Fleischer musste offensichtlich die richtigen Worte gefunden haben, denn seine Mannschaft kam wie verwandelt (und ohne Mützen) aus der Kabine. Angetrieben vom spiel- und kampfstarken Mittelfeld um Kapitän Mirena übernahm von nun an Eidertal das Geschehen, presste den Gegner höher an und wirkte wesentlich griffiger in den Zweikämpfen. Die erste große Chance ließ Schülke in der 40. Minute fahrlässig liegen – es folgten gute, aber ungenutzte Möglichkeiten. Der Treffer zum 2:1 ließ bis zur 57. Minute auf sich warten. Erneut war es Ben Schneider der nach hervorragender Vorarbeit von Gian Maloku und Cian Laumert erfolgreich abschloss und unter Mithilfe des Torhüters seinen zweiten Treffer markierte.
Die Eidertaler spielten von nun an ihre technische Überlegenheit aus, ließen den Ball und Gegner besser laufen und hatten das Spielgeschehen im Griff.
5 Minuten vor Schluss fiel dann mit dem 3:1 letztendlich die Entscheidung. Nach einem scharf hereingetreten Eckball von Tayler Schlabritz wuchtete der Eidertaler Antreiber Schülke den Ball mit dem Kopf in die Maschen und krönte damit seine engagierte Leistung.

Nach dem Spielende zeigte sich der Gäste Trainer Erdoğan von der spielerischen Leistung seiner Mannschaft wenig angetan. Mit etwas mehr Entschlossenheit und spielerischen Akzenten, so Erdogan wäre deutlich mehr drin gewesen und zumindest aus seiner Sicht ein Punkt verdient.

Felix Fleischer entgegen analysierte treffend, dass die notwendige Leistungssteigerung im zweiten Abschnitt im Zusammenhang mit dem etwas glücklichen Treffer zum 2:1 die Partie zu Gunsten der Eidertaler entschied und den dreifache Punktgewinn sicherte.

Mario Schülke (27.11.21)

Highlights der Partie

Interview mit der Molfsee Jugend