NordKick - Ostholstein

Der Diouri-Podcast ist zurück, Gast: Lars Brunner

Pascal Diouri ist zurück. Auf NordKick präsentiert er seinen neuen Podcast: NordKick – Ostholstein. Als Gesprächspartner begrüßt Diouri den frisch gebackenen Herbstmeister der Kreisliga Ostholstein Lars Brunner von der SG Göhl/Oldenburg. Einfach rein hören und Spaß haben. Ihr startet den Podcast wie gewohnt mit einem Klick.

NordKick Redaktion (05.12.23)

Die Dezemer-Gäste stehen fest: Hermi Lausen, Andreas Petersen, Thilo Becker und Felix Ploog

Dezember - The show must go on

Am 13. Dezember wird die nächste Auflage der Amateurtalkshow NordKick – Das Quartett aufgezeichnet. Dieses Mal sind vier Gäste eingeladen, die alle samt noch nie bei NordKick zu sehen waren. Es treten auch drei Vereine in Erscheinung, die bisher noch nie einen Vertreter für die Talkrunde abgestellt haben. Ihr könnt euch dabei auf den Erfolgscoach des TuS Rotenhof freuen. “Hermi” Lausen befindet sich nach einigen Jahren Anlauf mit deiner Truppe auf dem Weg in die Oberliga. Auch der SVT Neumünster schickt seinen aktuellen Cheftrainer ins TV-Format. Thilo Becker wird erzählen, wie er seine Mannschaft nach dem Landesliga Abstieg wieder auf Spur bekommen hat. Der Barkelsbyer SV hat sich in den vergangen Jahren beeindruckend von der Kreisklasse in die Verbandsliga hoch geschossen. Nun kämpfen die Mannen von Trainer Andreas Petersen, der ebenfalls zu Gast sein wird, aber gegen den drohenden Abstieg. Eine weitere Erfolgsgeschichte hat der MTSV Hohenwestedt in der letzten Saison mit dem überraschenden Oberligaaufstieg geschrieben. Hierzu wird uns Führungsspieler Felix Ploog Rede und Antwort stehen. Ihr könnt euch also auf eine interessante Gesprächsrunde mit spannenden, neuen Gästen freuen.

 NordKick Redaktion (29.11.23)

NordKick - Das Quartett

Gäste: Berkant Özel, Frederick Asmussen, Thomas Karbsch und Ayberk Kaya

Es war eine heitere Runde, in der sich Ironie und fachlich seriöse Beiträge die Klinke in die Hand gaben. Tagesaktuell lieferte die Entlassung von Urs Fischer bei Union Berlin einen guten Übergang zur aktuellen Situation des FC Kilia Kiel. In der ersten halben Stunde konzentrierte sich die Gesprächsrunde (Berkant Özel (Kilia), Frederick Asmussen (Altenholz), Thomas Karbsch (VfB Kiel) und Ayberk Kaya (Holsatia)) ums tagesaktuelle Geschäft der einzelnen Vereine und anwesenden Personen. Anschließend ging es mit offenen Visier in den Wahlkampf um den Titel: “Beliebtester Verein in Kiel”. In verschiedenen Kategorien konnten die Vertreter ihre Clubs präsentieren und sahen sich immer wieder Provokationen der Kontrahenten ausgesetzt. Jeder ging auf seine spezielle Art und Weise auf Stimmenfang und zwischendurch gab es auch mal Applaus der Mitbewerber. Nach dem Wahlkampf gings es noch einmal um die aktuelle Situation in der Verbandsliga, Landesliga und Kreisklasse A. Obendrein haben wir mit Berkant Özel einmal in die Zukunft geschaut: Gibt es hochkarätige Transfers in der Winterpause für den FC Kilia und wie groß ist die Vorfreude auf das Hallenmasters Anfang des nächsten Jahres? Freut euch auf eine kurzweilige Show mit äußerst sympathischen Vereinsvertretern der laut NordKick-Instagram-Wahl vier beliebtesten Vereine in Kiel.

NordKick Redaktion (16.11.23)

Oben befindet sich das Video und unten der Podcast. Ihr habt als die freie Wahl des Mediums und könnt das Interview zu Hause, unterwegs oder im Auto verfolgen.

Wahlkampf mit Berkant Özel (Kilia), Ayberk Kaya (Holsatia), Thomas Karbsch (VfB Kiel) und Frederick Asmussen (Altenholz)

Im November gibt es Wahlkampf

Die NordKick-Instagram User haben über Wochen hinweg gewählt. “Wer wird Kiels beliebtester Verein?” hieß die Frage. Nun kommt es Vor der Halbfinals-Wahl zum großen TV-Showdown. Jeder Verein schickt ein Mitglied in die nächste Ausgabe von NordKick – Das Quartett. Gastgeber und Moderator Ole Jacobsen empfängt dieses Mal den Manager des FC Kilia Kiel, Berkant Özel. Von NDTSV Holsatia Kiel und Holsatia United wird der Torjäger und YouTuber Ayberk Kaya ins Rennen geschickt. Für den Traditionsclub VfB Kiel kommt Thomas Karbsch zum dritten Mal in die Sendung und der TSV Altenholz schickt seinen Ligatrainer Frederick Asmussen ins Talkstudio. Wir werden die Vereine in mehreren Kategorien verbal gegeneinander antreten lassen und erfahren natürlich auch viel Neues über die aktuellen Geschehnisse im Kieler Fußball. Seid gespannt auf die November-Ausgabe der Amateur-Talkshow. Aufgezeichnet wird am kommenden Mittwoch, den 15. November.

 NordKick Redaktion (13.11.23)

NordKick - Das Quartett

Gäste: Maik Haberlag, Karim Youssef, Marcel Vones und Marcel Korn

Es war vielleicht eine der kompetentesten Amateur-Talkrunden, die sich dieses Mal im NordKick-Studio versammelt hatte. Gestartet wurde zwar mit einer Frage zur Fußball WM 2030, aber anschließend ging es ausschließlich um den Amateurfußball von der Verbandsliga bis zur Regionalliga. Zudem ging es auch um Jugendarbeit in den Vereinen und erstmals wurde über eine der wichtigsten Personen im Club gesprochen – den Betreuer. Es ergaben sich spannende Diskussionen und Gesprächsthemen, da die Gäste unheimlich viel miteinander interagiert haben. Jeder Anwesende gab sehr viel von dem Vereinsleben in seinem Club preis, so dass ein echter Blick hinter die Kulissen möglich war. Diese spannende und authentische Runde solltet ihr als Fußballfan auf keinen Fall verpassen.

NordKick Redaktion (12.10.23)

Oben befindet sich das Video und unten der Podcast. Ihr habt als die freie Wahl des Mediums und könnt das Interview zu Hause, unterwegs oder im Auto verfolgen.

NordKick - Das Quartett

Gäste: Fin Bartels, Dannie Osterhoff, Tom Wüllner, Patrick Wemmer

Mit Fin Bartels war dieses Mal ein allseits bekannter und sehr beliebter Ex-Profi in der Talkshow, der gerade erst sein emotionales Abschiedsspiel beim Holstein Kiel geben durfte. Nach seiner Jugendzeit bei den Kieler Clubs TSV Russee, SpVg Eidertal Molfsee und der KSV Holstein, gab Bartels sein Profi- und auch Erstligadebüt bei Hansa Rostock. Seine weiteren Stationen waren die Nordclubs FC St. Pauli und der SV Werder Bremen, ehe es ihn wieder nach Hause zu Holstein Kiel zog. In der NordKick Talkshow plaudert er völlig frei über sein Leben, seine Karriere und seine weiteren Pläne. Neben ihm sitzt auf dem “Roten Sofa” Wiks Coach Dannie Osterhoff, der mit seinem Team eine überragenden letzte Verbandsliga-Saison absolviert hat. Doch in dieser Spielzeit stottert der WSV-Motor ein wenig. Woran das liegt, erzählt uns Osterhoff in dieser Runde. Weiterhin zu Gast ist Kilias 30-jähriger Defensivstratege Tom Wüllner. Auch er blickt auf eine bewegte Karriere zurück mit einigen Vereinswechseln und gibt uns Einblick in das Mannschaftsleben des Regionalligisten, der so furios vor 3.500 Zuschauern im Kilia-Stadion aufgestiegen ist. Der letzte im Bunde ist die VfR Laboe-Legende Jan-Patrick Wemmer. Der Knipser vom Dienst hat viele Jahre beim Heikendorfer SV in der Oberliga gespielt, ehe er sich vor elf Jahren dem VfR anschloss. Auch er blickt auf viele schöne Momente in seiner Fußballzeit zurück und gibt uns Aufschluss über die aktuelle Situation bei seinem VfR.

NordKick Redaktion (26.09.23)

Oben befindet sich das Video und unten der Podcast. Ihr habt als die freie Wahl des Mediums und könnt das Interview zu Hause, unterwegs oder im Auto verfolgen.

NordKick - Das Quartett

Gäste: Christopher Cornelius Foley, Peter Speth, Jonas Schomaker, Maximilian Groth

Dies Mal ging es richtig lange – vier völlig unterschiedliche Persönlichkeiten mit unterschiedlichen und höchst interessanten Lebenswegen und Geschichten trafen in der Juli-Talkshow aufeinander. Christopher Cornelius Foley erzählt, was ein Hamburger in Molfsee macht und welche Barrieren er im Eidertal einreißen musste. Zudem berichtet er Hollywoodreif vom Cup der Meister-Märchen und warum er es immer wieder schafft Ex-Holstein Profis wie Keneth Kronholm und Fin Bartels zu Molfsee zu lotsen. Jonas Schomaker gibt Einblicke in den aktuellen Stand der Vorbereitung mit dem TSV Bordesholm und erzählt ausführlich von der letzten turbulenten Saison mit dem VfR Neumünster, den er als Aufsteiger verlassen musste. Peter Speth zeigt emotional, dass er im Herzen immer noch ein Kronshagener ist, obwohl er dort in der letzten Saison entlassen wurde. Maximilian Groth gibt Einblicke in den Fußball in Mecklenburg Vorpommern und zeig auf, wie praktisch Matics Produkte für ihn in der täglichen Trainingsarbeit sind und dass sie präventiv sogar vor Verletzungen schützen können.
Zudem diskutiert die Runde über allgemeine Themen, die die Fußballwelt bewegen. Zum Beispiel über Ablösesummen im Amateurfußball, über die Frauen WM und wieso nun auch Frauen im Herrenfußball mitspielen dürfen, über einen bevorstehenden Wechsel von Harry Kane zu den Bayern und das Rekordangebot an Kylian Mbappe und ob Marvin Ducksch zurecht einen Platz in der Nationalmannschaft fordert. Natürlich kommen auch noch viele weitere Themen zur Sprache, die momentan das Fußballherz beschäftigen. Freut euch auf packende 176 Minuten Fußballtalk.

NordKick Redaktion (26.07.23)

Oben befindet sich das Video und unten der Podcast. Ihr habt als die freie Wahl des Mediums und könnt das Interview zu Hause, unterwegs oder im Auto verfolgen.

NordKick Talk Spezial - FC Kilia Kiel

NordKick will es genau wissen – was passiert beim FC Kilia Kiel nach dem Aufstieg in die Regionalliga. Was gilt es zu beachten, welche Kosten entstehen und wie setzt sich der neue Kader zusammen? Chefcoach Nicola Soranno zeigt uns sogar ein paar taktische Grundlagen seiner Mannschaft am Taktiktisch. Volker Roese und Berkant Özel berichten über die größten Herausforderungen, die sie zu bewältigen haben und sprechen über Kosten für den Kader, das Stadion bis hin zum Freistoßspray. Wird die Regionalliga nur ein einjähriges Abenteuer bleiben oder will der FC Kilia größer hinaus? Auf all diese Fragen und noch vieles mehr findet ihr Antworten in diesem 90 minütigen Interview. Viel Spaß dabei – es lohnt sich!

NordKick Redaktion (11.07.23)

Das Video startet ihr mit einem Klick.

NordKick - Das Quartett

Gäste: Marco Frauenstein, Lauritz Sievers, Pascal Lorenz, Ole Jacobsen, Moderation: Andrè Hasse

Vieles sprach zunächst für Kenneth Kronholm und Fußballgott Patrick Herrmann, doch diese beiden mussten den Neu-Moderator Andrè Haase aus zeitlichen Gründen auf eine andere vielleicht folgende Ausgabe vertrösten. Nun hat der Medienprofi aber seine vier Gäste zusammen und bedient sich dabei vor allem in der höchsten Etage des Schleswig-Holsteinischen Fußballs. Drei mal Oberliga und dann noch mich selbst (Ole Jacobsen). Ja, auch ich sollte unbedingt dabei sein als Trainer der TSG Concordia Schönkirchen. Fand Haase irgendwie witzig. So sei es dann also. Neben mir sitzen aber drei hochkarätige Persönlichkeiten aus der Oberliga: Mit Marco Frauenstein kommt der aktuelle Trainer des PSV Neumünster ins Studio, der zuvor jahrelange Erfahrung beim Stadtrivalen SVT Neumünster sammeln durfte. Zudem war der 40-jährige Familienvater für das NLZ des Hamburger SV tätig. Ebenfalls Trainer eines Oberligisten ist Pascal Lorenz. Der 32-jährige ist seit 2020 Chefcoach des SV Preußen Reinfeld. Zuvor war Lorenz Co-Trainer bei den Karpfenstädtern und kickte erfolgreich beim VfB Lübeck in der Jugend. Der vierte im Bunde ist Lauritz Sievers. Der 23-jährige hütet seit 2021 das Tor des Eckernförder SV und konnte 2019 schon einen Regionalligaeinsatz für sich verbuchen, damals noch im Trikot des Heider SV. Die Aufzeichnung fand am 23. Juni statt.

NordKick Redaktion (25.06.23)

Oben befindet sich das Video und unten der Podcast. Ihr habt als die freie Wahl des Mediums und könnt das Interview zu Hause, unterwegs oder im Auto verfolgen.

NordKick - Das Quartett

Gäste: Yannick Wolf, Michael Rohwedder, Thomas Karbsch, Volkan Töremen

Auch in dieser Folge sind wieder vier Gäste im Studio, die über die hinter uns liegende Saison 22/23 philosophieren und gleichzeitig einen Ausblick in die folgende Saison geben. Thomas Karbsch vertritt spontan den erkrankten Frederik Glowatzka (an dieser Stelle auch noch einmal “Gute Besserung”) und berichtet aus der turbulenten Saison des VfB Kiel, inklusive doppeltem Trainerwechsel, Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag und dem Abgang des Kapitäns Marc Zeller. Volkan Töremen erzählt von der Entwicklung in Schönkirchen, seinem Aufstieg in den Mannschaftsrat, wie die Mannschaft mit den schmerzvollen Abgängen umgeht und seiner Tätigkeit als Stadionsprecher von Holsatia United. Yannick Wolf erzählt von seinen zehn aktiven Jahren beim Gettorfer SC, versucht die Entwicklungen und Rückschritte seines Clubs zu erklären und steht selbstbewusst und zugleich sympathisch Rede und Antwort zu kritischen Fragen um seine Person und das verlorene Kapitänsamt. Michael Rohwedder blickt stolz auf seine erste Saison als Cheftrainer der SpVg Eidertal Molfsee zurück und blickt optimistisch in die Zukunft, für die er sich mit seinem perfekt zusammengestellten Kader ambitionierte Ziele gesetzt hat. Freut euch auf gute zwei Stunden Fußballtalk über die Ereignisse im Schleswig-Holsteinischen Amateurbereich.

NordKick Redaktion (23.05.23)

Oben befindet sich das Video und unten der Podcast. Ihr habt als die freie Wahl des Mediums und könnt das Interview zu Hause, unterwegs oder im Auto verfolgen.

NordKick - Das Quartett

Gäste: Ayberk Kaya, Tobias Becker, Dennis Suffa, Marcel Schwantes

Zum ersten Mal sitzen im Talkstudio in dieser Ausgabe vier Gäste und somit wurde aus einem Quartett kurzerhand ein Quintett. Nach einer lockeren Vorstellungsrunde gibt jeder Gast Einblick in seinen aktuellen Verein. Ayberk Kaya erzählt uns die Entstehungsgeschichte von Holsatia United und gibt einen kurzen Einblick in seine Influencer-Karriere. Tobias Becker berichtet emotional von seiner ersten Saison als Trainer des VfR Laboe und den schweren Schicksalsschlag, den er dabei verkraften musste. Dennis Suffa steht mit dem FC Holtenau 07 kurz vor dem Aufstieg in die Kreisliga und erzählt uns wie der FCH am MFG Gelände eine neue Heimat fand, was sie dort alles in Eigenarbeit und mit Eigenkapital erschaffen haben. Marcel Schwantes muss mit dem TSV Russee befürchten, dass es auch in der nächsten Saison noch einmal B-Klasse heißt, glaubt aber tatsächlich noch an den Aufstieg in dieser Saison. Zudem hat er für die Talkshow eine Überraschung im Gepäck.
Nachdem alle Beteiligten individuell zu Wort kamen, werden gemeinsame Themen diskutiert. Hier geht es um die tägliche Trainingsarbeit, wie man die “Kabine” als Trainer hinter sich bringt und welche Bedeutung WhatsApp in der heutigen Kommunikation mit den Spielern hat. Zudem blicken wir auf die brisante Situation des FC Bayern und schauen auf potentielle Auf- und Absteiger in unseren Amateurligen. Die Zuschauerfragen kommen natürlich auch nicht zu kurz.

NordKick Redaktion (25.04.23)

Oben befindet sich das Video und unten der Podcast. Ihr habt als die freie Wahl des Mediums und könnt das Interview zu Hause, unterwegs oder im Auto verfolgen.

NordKick - Das Quartett

Gäste: Björn Sörensen, Patrik Borger, Nedeljko Veselinovic

Eine besonders humorvolle und schlagfertige Truppe hat Moderator Ole Jacobsen in der Märzausgabe, in der keiner ein Blatt vor den Mund nimmt, zusammengestellt. In der ersten Hälfte der Talkshow lernen wir alle drei Gäste näher kennen, da sie speziell auf sie ausgerichtete Fragen beantworten. Björn Sörensen berichtet unter anderem von seiner Zeit beim TSV Bordesholm und bewertet die jüngsten Geschehnisse dort. Patrik Borger gibt Einblick in seine Zeit beim FC St. Pauli und erklärt wie ein Torwarttraining im Profibereich bei der KSV Holstein abläuft. Nedjo Veselinovic spricht noch einmal über die Gründe seines Rücktritts zum Saisonende beim Heikendorfer SV und gibt einen Ausblick über den bevorstehenden Abstiegskampf seiner Mannen. In der zweiten Hälfte der Show wird sich dann um aktuelle Themen gekümmert. Unter anderem reden die Gäste über den scheidenden HSV16-Torwart Thomas Bohrmann, das Aufstiegsrennen in der Oberliga, Landesliga und Verbandsliga, den Trainerwechsel beim FC Bayern und die gemeinsame Zeit beim FC Schilksee. Zudem wird auch auf das Aufstiegsrennen in der 2. Bundesliga geschaut und über die Zeit nach der Karriere von Fin Bartels philosophiert. Allein für die vielen herrlichen Sprüche von Patrik Borger lohnt sich das anschauen. Viel Spaß dabei.

NordKick Redaktion (30.03.23)

Oben befindet sich das Video und unten der Podcast. Ihr habt als die freie Wahl des Mediums und könnt das Interview zu Hause, unterwegs oder im Auto verfolgen.

Die kommenden Gäste “Nedjo” Veselinovic, Patrik Borger und Björn Sörensen.

NordKick - Das Quartett - Märzfolge terminiert

Hochkarätige Gäste haben sich für den 29. März 2023 angekündigt. Dann kommt es zur Märzausgabe des Quartetts. Mit Nedeljko “Nedjo” Veselinovic erscheint der aktuelle Cheftrainer des abstiegsbedrohten Landesligisten Heikendorfer SV. Der Coach wird am Ende der Saison aus familiären Gründen seinen Posten räumen und Platz für Mark Hungerecker und Jan Sell machen. Zuvor möchte der sympathische Trainer aber noch den Klassenerhalt schaffen. Mit Patrik Borger kommt erstmals ein Profi in die Talkshow. Borger ist seit vielen Jahren Torwarttrainer des Zweitligisten KSV Holstein und stand früher auch für den FC St. Pauli zwischen den Pfosten. Das Trio macht der ehemalige Erfolgstrainer des TSV Bordeholm perfekt. Björn Sörensen führte seinen Ex-Club zu glorreichen Zeiten und sorgte auch im Lotto Hallenmasters für Furore. Die drei Gäste eint eine gemeinsame Zeit beim TSV Schilksee. Zudem dürfen wir uns sicherlich auf massenhaft kernige Sprüche freuen, da alle drei Beteiligten nicht auf den Mund gefallen sind.

NordKick Redaktion (15.03.2023)

NordKick - Das Quartett

Gäste: Harry Witt, Markus Wichmann, Stephan Wendt

Im Amateurfußball in Schleswig-Holstein gibt es drei aktuelle Ereignisse, die die Gemüter erhitzen und beschäftigen: Der TSV Bordesholm steht aus finanziellen Engpässen vor dem Supergau. Ein Rückzug aus der Oberliga bis runter in die Kreisliga steht zur Debatte, wenn nicht noch plötzlich unverhoffte Gelder rein kommen. Außerdem hat Mark Hungerecker seinen Vereinswechsel innerhalb der Landesliga Mitte bekannt gegeben und wurde daraufhin vom SVE Comet mit sofortiger Wirkung freigestellt. Zudem sorgt auch der Spitzenreiter der Landesliga, der VfR Neumünster, mit einem Trainerwechsel für Gesprächsstoff. Aber nicht nur diese aktuellen Themen beschäftigen die heutige Talkrunde, sondern natürlich auch die Geschichte und die Vereine der einzelnen Gäste. Harry Witt berichtet von tollen Erlebnissen aus seiner Spieler- und Trainerkarriere und gibt Auskunft über die aktuellen Aufstiegspläne des FC Kilia Kiel. Markus Wichmann gibt uns Einblicke in seinen Heider SV und die tolle Fanszene vor Ort. Stephan Wendt erzählt von seinem „dritten Frühling“ und der starken Entwicklung des MTV Dänischenhagen in den letzten Jahren.

NordKick Redaktion (11.02.23)

Oben befindet sich das Video und unten der Podcast. Ihr habt als die freie Wahl des Mediums und könnt das Interview zu Hause, unterwegs oder im Auto verfolgen.

NordKick - Das Quartett

Gäste: Mikica "Miki" Mladenovic, Timo Zeidler, Fabian Doege

Schlägt Mentalität Taktik und Talent? Mit dieser Frage beschäftigen sich Moderator Ole Jacobsen und seine Gäste Mikica Mladenovic (seit ein paar Monaten beim TS Einfeld tätig), Fabian Doege (Trainer TuS Nortorf) und der Friedrichsorter Coach Timo Zeidler. Zudem blicken alle gemeinsam auf die anstehende Winter-Vorbereitung und geben Einblick in ihre Trainingsgestaltung in den Wochen vor Saisonstart. Miki Mladenovic erheitert die Runde immer wieder mit seinem trockenen Humor, Fabian Doege verrät wie er es geschafft hat, den TuS Nortorf trotz gravierender Abgänge wieder um die Meisterschaft mitspielen zu lassen und woran sein Team die letzten Jahre gescheitert ist und Timo Zeidler erklärt seine vieljährige Treue und Begeisterung für seinen SVF. Nach einer zuerst etwas nüchternen Vorstellungsrunde, nimmt diese Talkshow richtig Fahrt auf. Das Anschauen lohnt sich. Viel Spaß dabei.

NordKick Redaktion (12.01.23)

Oben befindet sich das Video und unten der Podcast. Ihr habt als die freie Wahl des Mediums und könnt das Interview zu Hause, unterwegs oder im Auto verfolgen.

NordKick - Das Quartett

Gäste: Liridon Imeri, Bernd Begunk und Frederick Asmussen

Die Dezemberausgabe von NordKick – Das Quartett ist da. Es hat sich wieder eine bunte Mischung der Kieler Fußballszene zusammengefunden. Mit Frederick Asmussen ist der Landesligatrainer des TSV Altenholz anwesend, der in seiner ersten Saison als Cheftrainer steckt und überraschend hoch in der Tabelle rangiert. Hat man also in Altenholz den Turnaround geschafft und ziehen dort nun wieder alle an einem Strang oder leidet unter dem Erfolg der Ligamannschaft die eigene Reserve? Auch Inter Türkspor Kiel hat vor der Saison den Trainer gewechselt. Hier ist nun Liridon Imeri am Ruder. Er konnte anscheinend den Aufwärtstrend Inters mit in diese Saison rein nehmen und spielt mit seiner Truppe eine solide Oberligasaison. Hat er nun Ruhe in den Verein gebracht? Darf er mit seiner Mannschaft nun auch in der Rückrunde voll durchziehen oder gibt es wieder ein Rettungsprojekt für die zweite Mannschaft? Der dritte im Bunde ist Bernd Begunk, der schon seit vielen Jahren auf der Trainerbank der Holstein Women sitzt. Er ist mit den Damen in seiner siebten Saison und steht in Kiel wie kaum ein zweiter für Konstanz im Fußball. Welche Pläne hat er mit dem Kieler Frauenfußball und wird es möglich sein, die KSV noch einmal in die 2. Bundesliga zu bringen? Was denkt er über die lokale Konkurrenz aus Kiel in der Frauen-Oberliga? Alle diese Fragen und noch viele andere mehr werden zur Sprache kommen. Natürlich haben auch unsere Instagram-User wieder ihre Fragen stellen können, die dann von Moderator Ole Jacobsen an die Gäste weitergeleitet worden sind. Nun viel Spaß mit der Dezemberausgabe von NordKick – Das Quartett.

NordKick Redaktion (14.12.22)

Oben befindet sich das Video und unten der Podcast. Ihr habt als die freie Wahl des Mediums und könnt das Interview zu Hause, unterwegs oder im Auto verfolgen.

NordKick - Das Quartett

Gäste: Nicola Soranno, Dimitrijus Guscinas, Thomas Bohrmann

Eine neue Ausgabe von NordKick – Das Quartett. Folgende Gäste sind dieses Mal dabei: Nicola Soranno ist Cheftrainer des Oberligisten FC Kilia Kiel und greift mit seinem Team in dieser Saison nach den Sternen. An der Seite von Ole Werner durfte er bei der KSV Holstein tolle Erfahrungen sammeln und stellt sein Können nun seit 18 Monaten bei den Kilianern unter Beweis. Dimitrijus Guscinas hat ebenfalls eine Holstein-Vergangenheit und ging für die Störche in der Vergangenheit auf Torejagd. Inzwischen ist der gebürtige Litauer Co-Trainer des Landesligisten TSV Kronshagen und kämpft dort um den Klassenerhalt. Thomas Bohrmann ist Torwart und Kapitän des Heikendorfer SV. Der 39-jährige beherrschte zuletzt die Schlagzeilen, da er sich mit seinem Abschlagtor für die Torwand im ZDF-Sportstudio am letzten Samstag qualifiziert hatte.

NordKick Redaktion (24.11.22)

Oben befindet sich das Video und unten der Podcast. Ihr habt als die freie Wahl des Mediums und könnt das Interview zu Hause, unterwegs oder im Auto verfolgen.

NordKick - Das Quartett

Novemberausgabe - Saison 22/23 - Gäste: Florian Rammer, Jan-Olaf Muhs, Thomas Schwantes

In der Novemberausgabe unserer NordKick-Talkshow begrüßt Moderator Ole Jacobsen folgende Gäste: Florian Rammer ist aktueller Oberligatrainer des TSV Bordesholm, Jan-Olaf Muhs kommt extra aus Hamburg angereist und ist der Torjäger von Verbandsligist FSG Saxonia, zudem ist noch die Kieler Trainerlegende Thomas “Thommy” Schwantes zu Gast, der zurzeit den TSV Russee in der A-Klasse Kiel trainiert.
Es ist eine sehr abwechslungsreiche und kurzweilige Runde entstanden, in der auch einige kritische Themen zur Sprache kommen. Unter anderem berichtet Olaf Muhs von Geschehnissen hinter den Mauern, denn er ist Justizvollzugsbeamter und dort der Trainer der Gefängnismannschaft. Zudem stellt er sich den kritischen Fragen zum Trainerwechsel bei der FSG Saxonia. Florian Rammer erzählt uns wie viel seiner Handschrift schon im TSV Bordeholm steckt und wie schwer es wirklich ist mitten in der Saison eine neue Mannschaft zu übernehmen. Thomas Schwantes erinnert sich an sein Spiel und Tor gegen den FC Bayern München und gibt uns Einblick in die aktuelle Lage des TSV Russee, bzw. was die Ziele bis zur Hundertjahrfeier 2024 sind. Gemeinsam schauen wir auch noch ein bisschen auf die anstehende Fußballweltmeisterschaft.
Freut euch auf eine interessante Folge von NordKick – Das Quartett.

NordKick Redaktion (02.11.22)

Oben befindet sich das Video und unten der Podcast. Ihr habt als die freie Wahl des Mediums und könnt das Interview zu Hause, unterwegs oder im Auto verfolgen.

Spieler unter sich - Gast: Ayberk Kaya

mit Volkan Töremen

In einem neuen NordKick-Format “Spieler unter sich” interviewt Schönkirchens Außenverteidiger Volkan Töremen den Mittelstürmer und Torjäger Ayberk Kaya (Holsatia United). Vielen Dank dabei an Nachwuchsreporter Volkan, der einen guten Job gemacht hat. Ich hoffe, dass noch weitere Interviews folgen. Sollten sich weitere Spieler finden, die Lust auf dieses Format haben – gerne bei uns per Mail oder auf Instagram (nord_kick) melden.

NordKick Redaktion (02.11.22)

Mit einem Klick startet ihr das Interview

NordKick is calling Andreas Möller

Andreas Möller ist in der vergangenen Saison mit dem Preetzer TSV in die Landesliga Mitte aufgestiegen. Dort rangiert das Team trotz einer akuten Verletztenmiesere im Mittelfeld. Wo geht der Weg des Preetzer TSV in dieser Saison hin und wann hat der Coach mal wieder seinen kompletten Kader zur Verfügung?

NordKick Redaktion (02.11.22)

Mit einem Klick startet ihr das Interview

NordKick is calling Michael Rohwedder

Michael Rohwedder hat kurz vor Saisonstart den Landesligisten SpVg Eidertal Molfsee übernommen. Er plaudert über den bisherigen Saisonverlauf mit seiner neuen Mannschaft und wie es überhaupt dazu gekommen ist.

NordKick Redaktion (28.10.22)

Mit einem Klick startet ihr das Interview

NordKick is calling Frederick Asmussen

Interview mit Frederick Asmussen (Trainer TSV Altenholz) nach dem Auswärtsspiel beim MTSV Hohenwestedt (4:1 Niederlage) über die aktuelle Lage beim TSV Altenholz.

NordKick Redaktion (23.10.22)

Mit einem Klick startet ihr das Interview

NordKick is calling Volker Roese

Es gibt eine neue Rubrik bei NordKick. Sie heißt NordKick is calling… . Hier sollen nun regelmäßig Interviews von 5-15 Minuten Länge zu aktuellen Themen geführt werden. Eine Vorstellung des Gastes, wie aus der Talkshow bekannt, entfällt hier. Das bleibt weiterhin Aufgabe von NordKick – Das Quartett, welches für Anfang November angestrebt ist. In diesem neuen Format werden relativ kurzweilig ein paar Fragen zur aktuellen Lage abgearbeitet. Als ersten Gast hat sich dankenswerter Weise Volker Roese (1. Vorsitzender FC Kilia Kiel) zur Verfügung gestellt. Die nächsten Interviews werden in Kürze folgen. Viel Spaß bei unseren neuen Format. Solltet ihr Verbesserungsvorschläge für dieses Format haben, so schreibt uns doch bitte auf Instagram oder schickt uns eine E-Mail.

NordKick Redaktion (20.10.22)

Video abspielen

Mit einem Klick startet ihr das Interview

NordKick - Das Quartett

Folge 1, Teil 2 - Saison 22/23 - Gäste: Volkmar Meyer, Thomas Karbsch und Berkant Özel

In der aktuellen Folge spricht Moderator Ole Jacobsen mit seinen Gästen Volkmar Meyer (ehemaliger Trainer TSV Altenholz), Thomas Karbsch (Trainer und Tabellenführer mit VfB Kiel Twee) und Berkant Özel (Ligamanager FC Kilia Kiel) über die aktuellen Ereignisse im Amateurfußball in Schleswig-Holstein. Von der B-Klasse bis hin zur Oberliga wird über die einzelnen Ligen diskutiert. Außerdem blicken wir hinter die Kulissen Kilias und sprechen auch über den aktuellen Shootingstar der B-Klasse Ben Luca Nohns. Zudem erfahren wir, welche Ziele Berkant Özel als Kilianer verfolgt.  Natürlich kommen auch die Zuschauerfragen nicht zu kurz. Durch eine kleine Spielrunde lernen wir unsere Gäste noch ein bisschen intensiver kennen. Wir erfahren die Gründe für Volkmar Meyers Ausscheiden beim TSV Altenholz, FC Schinkel und aus der Jugend von Holstein Kiel. Zudem diskutieren wir über mögliche Punktabzüge einiger Vereine wegen Schiedsrichtermangels und welcher Sinn dahinter steht. Thomas Karbsch gibt uns einen Einblick in die VfB Kabine und seine Art eine Ansprache zu führen. Diese und viele weitere Themen Beschäftigen die heutige Talkrunde in zwei Teilen. Reinhören/schauen lohnt sich.

NordKick Redaktion (02.09.22)

Oben befindet sich das Video und unten der Podcast. Ihr habt als die freie Wahl des Mediums und könnt das Interview zu Hause, unterwegs oder im Auto verfolgen.

NordKick - Das Quartett

Folge 1, Teil1 - Saison 22/23 - Gäste: Volkmar Meyer, Thomas Karbsch und Berkant Özel

In der aktuellen Folge spricht Moderator Ole Jacobsen mit seinen Gästen Volkmar Meyer (ehemaliger Trainer TSV Altenholz), Thomas Karbsch (Trainer und Tabellenführer mit VfB Kiel Twee) und Berkant Özel (Ligamanager FC Kilia Kiel) über die aktuellen Ereignisse im Amateurfußball in Schleswig-Holstein. Von der B-Klasse bis hin zur Oberliga wird über die einzelnen Ligen diskutiert. Außerdem blicken wir hinter die Kulissen Kilias und sprechen auch über den aktuellen Shootingstar der B-Klasse Ben Luca Nohns. Zudem erfahren wir, welche Ziele Berkant Özel als Kilianer verfolgt.  Natürlich kommen auch die Zuschauerfragen nicht zu kurz. Durch eine kleine Spielrunde lernen wir unsere Gäste noch ein bisschen intensiver kennen. Wir erfahren die Gründe für Volkmar Meyers Ausscheiden beim TSV Altenholz, FC Schinkel und aus der Jugend von Holstein Kiel. Zudem diskutieren wir über mögliche Punktabzüge einiger Vereine wegen Schiedsrichtermangels und welcher Sinn dahinter steht. Thomas Karbsch gibt uns einen Einblick in die VfB Kabine und seine Art eine Ansprache zu führen. Diese und viele weitere Themen Beschäftigen die heutige Talkrunde in zwei Teilen. Reinhören/schauen lohnt sich.

NordKick Redaktion (30.08.22)

Oben befindet sich das Video und unten der Podcast. Ihr habt als die freie Wahl des Mediums und könnt das Interview zu Hause, unterwegs oder im Auto verfolgen.

NordKick - Das Quartett

Folge 8 - Gäste: Jens Köhler, Onur Cokgez, Arnd Brenneiser

Nach der gemütlichen Vorstellungsrunde unserer Gäste nimmt diese Sendung richtig Fahrt auf, da die Teilnehmer sich sogar untereinander prekäre Fragen stellen oder kleine Spitzen gegeneinander austeilen. Es werden spannende Fragen beantwortet, wie zb.: Was verdient man beim Preetzer TSV und was war das Erfolgsrezept für den Aufstieg in die Landesliga? Was haben dem TSV Kronshagen die Trainerwechsel gebracht und wie soll es nach dem Abstieg weiter gehen? Wird Jörg Ahrens ein Amt in Kronshagen übernehmen? Warum kam es zwischen Onur Cokgez und Inter Türkspor Kiel wirklich zum Bruch und ist Onur nun der heißeste Kandidat auf die Nachfolge in Molfsee? Was sind die Ziele von Preetz und Kronshagen in der Landesliga und werden sie Veränderungen im Kader haben? Zu all diesen Fragen gibt diese Talkshow Antworten. Also lehnt euch zurück und genießt die achte Folge von NordKick – Das Quartett.

NordKick Redaktion (25.05.22)

Oben befindet sich das Video und unten der Podcast. Ihr habt als die freie Wahl des Mediums und könnt das Interview zu Hause, unterwegs oder im Auto verfolgen.

NordKick - Das Quartett

Folge 7

Wer bekommt kurzfristig oder mittelfristig einen Kunstrasen? UT Kiel und der KMTV, Rot-Schwarz Kiel, der Suchsdorfer SV, VfB Kiel, SVE Comet oder noch ganz andere? Für alle Vereine gibt es die Antwort. Warum hat Kilia einen Kunstrasen bekommen? Wie trainiere ich die Torhüter richtig? Warum ist Manuel Neuer nicht der beste Torwart? Sind KMTV und UT eher Brüder oder Feinde? Was passiert auf dem Prof. Peters Platz? All diese Fragen finden in der heutigen Folge Antworten. Und natürlich noch viele andere Themen. Das solltet ihr nicht verpassen.

Die siebte Folge des Quartetts habe ich nicht in zwei Teile zerschnitten, weil alles zusammen in sich stimmig ist. Es ist eine sehr interessante Runde mit drei sehr spannenden Themen über die wir viel erfahren werden. Matthias Hoop berichtet über die Schulung von Torhütern oder wie er es nennt Torspielern. Er gibt Einblick in seine Trainingsmethoden und was man bei der Ausbildung alles falsch machen kann. Philip Schüller gibt ganz klare Einsichten in die Planungen der Stadt Kiel, welche Vereine sich kurzfristig Hoffnung auf einen Kunstrasen machen dürfen und welche nicht und nimmt auch Stellung zum neuen Kiliaplatz. Es wird detailliert über den geplanten Umbau des Prof. Peters Platzes in Kiels Zentrum gesprochen. Dennis Polenkowski gibt uns Einblick in die Rivalität von VfB UT Kiel und dem Kieler MTV und erklärt uns die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Clubs.
Es ist eine sehr sympathische Runde mit sehr vielen neuen und interessanten Informationen für uns alle. Absolut sehenswert.

NordKick Redaktion (14.04.22)

Oben befindet sich das Video und unten der Podcast. Ihr habt als die freie Wahl des Mediums und könnt das Interview zu Hause, unterwegs oder im Auto verfolgen.

NordKick - Das Quartett

Folge 6 - Teil 2

DSDS und Ukraine

Aufgrund der kurzfristigen Absage von Amtleiter Sport Philip Schüller, trifft man sich heute zur Talkrunde nur als Trio. Moderator Ole Jacobsen begrüßt zwei sehr interessante Gäste, die aktuell außerhalb den Fußballs große Projekte laufen haben. Da wäre der Rot-Schwarz Kiel II Spieler Dominik Simmen, der aktuell unter den Top 16 bei DSDS (Deutschland sucht den Superstar) im Auslandsrecall in Italien steht und sich noch berechtigte Hoffnungen auf die Liveshows macht, um Deutschlands nächster Superstar zu werden. Er erzählt sehr ausführlich und detailliert von seinen Erfahrungen und lässt uns tief hinter die Kulissen der Show blicken. Dabei weicht er auch unangenehmen und direkten Fragen nicht aus und erzählt wirklich alles, was DSDS-Fans interessieren könnte. Als zweiter Gast ist TSG Concordia Schönkirchen Keeper Mark Andre Hennings zu Gast, der zuerst auf seine Karriere zurück blick und auch über seine Zeit bei Eider Büdelsdorf erzählt, als er noch gegen Rafael van der Vaart spielen durfte und durchaus den einen oder anderen Euro mit dem Sport verdient hat. Wichtiger ist aber der Blick auf seine aktuelle Tätigkeit neben Beruf und Fußball. Er hilft Flüchtlingen aus der Ukraine, die hier in Deutschland stranden und erzählt unglaubliche Dinge und erschütternde Geschichten aus den Kriegsgebieten und von den traumatisierten Kindern und Frauen, die ihre Heimat aufgeben mussten.

NordKick Redaktion (02.04.22)

Oben befindet sich das Video und unten der Podcast. Ihr habt als die freie Wahl des Mediums und könnt das Interview zu Hause, unterwegs oder im Auto verfolgen.

NordKick - Das Quartett

Folge 6 - Teil 1

DSDS und Ukraine

Aufgrund der kurzfristigen Absage von Amtleiter Sport Philip Schüller, trifft man sich heute zur Talkrunde nur als Trio. Moderator Ole Jacobsen begrüßt zwei sehr interessante Gäste, die aktuell außerhalb den Fußballs große Projekte laufen haben. Da wäre der Rot-Schwarz Kiel II Spieler Dominik Simmen, der aktuell unter den Top 16 bei DSDS (Deutschland sucht den Superstar) im Auslandsrecall in Italien steht und sich noch berechtigte Hoffnungen auf die Liveshows macht, um Deutschlands nächster Superstar zu werden. Er erzählt sehr ausführlich und detailliert von seinen Erfahrungen und lässt uns tief hinter die Kulissen der Show blicken. Dabei weicht er auch unangenehmen und direkten Fragen nicht aus und erzählt wirklich alles, was DSDS-Fans interessieren könnte. Als zweiter Gast ist TSG Concordia Schönkirchen Keeper Mark Andre Hennings zu Gast, der zuerst auf seine Karriere zurück blick und auch über seine Zeit bei Eider Büdelsdorf erzählt, als er noch gegen Rafael van der Vaart spielen durfte und durchaus den einen oder anderen Euro mit dem Sport verdient hat. Wichtiger ist aber der Blick auf seine aktuelle Tätigkeit neben Beruf und Fußball. Er hilft Flüchtlingen aus der Ukraine, die hier in Deutschland stranden und erzählt unglaubliche Dinge und erschütternde Geschichten aus den Kriegsgebieten und von den traumatisierten Kindern und Frauen, die ihre Heimat aufgeben mussten.

NordKick Redaktion (29.03.22)

Oben befindet sich das Video und unten der Podcast. Ihr habt als die freie Wahl des Mediums und könnt das Interview zu Hause, unterwegs oder im Auto verfolgen.

NordKick - Der Podcast

NordKick - Der Podcast mit Pascal Diouri und Kevin Wölk (Teil 2)

Nun ist Kevín Wölk plötzlich Cheftrainer des Oberligisten Oldenburger SV. Im zweiten Teil steht er Pascal Diouri Rede und Antwort zu den jüngsten Ereignissen.

NordKick Redaktion (03.03.22)

Pascal Diouri is back

Neuer NordKick Podcast

NordKick - Der Podcast mit Pascal Diouri und Kevin Wölk (Teil 1)

Pascal Diouri is back. Bekannt aus dem ehemaligen DaPa Fußball Podcast, moderiert er nun den NordKick Podcast für den Raum Lübeck und Ostholstein. In seiner NordKick Premiere hat er den ehemaligen Regionalligaspieler und aktuellen Co-Trainer des Oldenburger SV Kevin Wölk zu Gast. In diesem ersten Teil geht es dabei um die Laufbahn Wölks und die Entscheidungen von Spielerberatern und das Quäntchen Glück, was ihm zum Profidasein gefehlt hat. Viel Spaß mit dem Comeback von Pascal Diouri.

NordKick Redaktion (25.02.22)

NordKick - Das Quartett

Folge 5 - Teil 2

NordKick – Das Quartett, Folge 5 – Teil 2, Gäste: Thorben Schäpe (TuS Rotenhof), Oliver Maaßen (TuS Jevenstedt), Kai Nacken Hoffmann (Osterrönfelder TSV) und Moderation Ole Jacobsen.
In dieser Runde geht es um die Landesliga Mitte und Landesliga Schleswig. Thorben Schäpe berichtet über die Entwicklung beim TuS Rotenhof von der Kreisliga bis hin zum Aufstiegskampf in der Landesliga. Oliver Maaßen kann ebenfalls auf eine super Entwicklung seiner Mannschaft zurückblicken, die sich von einer Fahrstuhlmannschaft zwischen A-Klasse und Kreisliga zu einem Landesligateam gesteigert hat, nun aber dort im Abstiegskampf steckt. Kai Nacken Hoffenmann berichtet nicht nur über seinen OTSV sondern auch über die erfolgreichen zweiten seines Rendsburger TSV, die Duelle um die deutsche A-Jugend-Meisterschaft seiner RTSV Jugend und den Absturz dieses Vereins, nachdem die Gelder nicht mehr flossen.

Freut euch auf zwei sehr informative Teile über den Rendsburger Fußball.

NordKick Redaktion (20.02.22)

Oben befindet sich das Video und unten der Podcast. Ihr habt als die freie Wahl des Mediums und könnt das Interview zu Hause, unterwegs oder im Auto verfolgen.

NordKick - Das Quartett

Folge 5 - Teil 1

NordKick – Das Quartett, Folge 5 – Teil 1, Gäste: Thorben Schäpe (TuS Rotenhof), Oliver Maaßen (TuS Jevenstedt), Kai Nacken Hoffmann (Osterrönfelder TSV) und Moderation Ole Jacobsen.
In dieser Runde geht es um die Landesliga Mitte und Landesliga Schleswig. Thorben Schäpe berichtet über die Entwicklung beim TuS Rotenhof von der Kreisliga bis hin zum Aufstiegskampf in der Landesliga. Oliver Maaßen kann ebenfalls auf eine super Entwicklung seiner Mannschaft zurückblicken, die sich von einer Fahrstuhlmannschaft zwischen A-Klasse und Kreisliga zu einem Landesligateam gesteigert hat, nun aber dort im Abstiegskampf steckt. Kai Nacken Hoffenmann berichtet nicht nur über seinen OTSV sondern auch über die erfolgreichen zweiten seines Rendsburger TSV, die Duelle um die deutsche A-Jugend-Meisterschaft seiner RTSV Jugend und den Absturz dieses Vereins, nachdem die Gelder nicht mehr flossen.

Freut euch auf zwei sehr informative Teile über den Rendsburger Fußball.

NordKick Redaktion (17.02.22)

Oben befindet sich das Video und unten der Podcast. Ihr habt als die freie Wahl des Mediums und könnt das Interview zu Hause, unterwegs oder im Auto verfolgen.

NordKick - Das Quartett

Folge 4 - Teil 2

NordKick – Das Quartett Folge 4 – Teil 2, Gäste: Daniel Lechte, Daniel Bunte, Marc Langebeck, Moderator Ole Jacobsen.

In diesen zwei neuen Teilen unseres Quartetts reden Ole Jacobsen und seine Gäste Daniel Lechte (ehemals TSV Kronshagen, 1. FC Schinkel und VfR Laboe), Daniel Bunte (SSG Rot-Schwarz Kiel II) und Marc Langebeck (Suchsdorfer SV) über die Situation in den Ligen von der A-Klasse bis hin zur Oberliga und ein wenig über Frauenfußball. Zudem erzählt Daniel Lechte von seinen Trainerstationen, seinen Entlassungen und dem WhatsApp Affäre mit John Kisogo. Marc Langebeck gibt Einblick in seiner Juniorenkarriere mit Höhepunkt im deutschen U15 Kader und berichtet über die Ziele mit dem Suchsdorfer SV. Daniel Bunte erzählt uns über seine noch junge Trainerkarriere, seine Ziele, wie er mit Disziplin stark abgenommen hat und gibt ein wenig Einblick in seine Liebe für den Frauenfußball seiner Ehefrau. Zudem sind natürlich auch die Trainerwechsel in Schinkel, Laboe, Kronshagen und Bordesholm Thema und noch viele weitere aktuelle Themen.

NordKick Redaktion (14.02.22)

Oben befindet sich das Video und unten der Podcast. Ihr habt als die freie Wahl des Mediums und könnt das Interview zu Hause, unterwegs oder im Auto verfolgen.

NordKick - Das Quartett

Folge 4 - Teil 1

NordKick – Das Quartett Folge 4 – Teil 1, Gäste: Daniel Lechte, Daniel Bunte, Marc Langebeck, Moderator Ole Jacobsen.

In diesen zwei neuen Teilen unseres Quartetts reden Ole Jacobsen und seine Gäste Daniel Lechte (ehemals TSV Kronshagen, 1. FC Schinkel und VfR Laboe), Daniel Bunte (SSG Rot-Schwarz Kiel II) und Marc Langebeck (Suchsdorfer SV) über die Situation in den Ligen von der A-Klasse bis hin zur Oberliga und ein wenig über Frauenfußball. Zudem erzählt Daniel Lechte von seinen Trainerstationen, seinen Entlassungen und dem WhatsApp Affäre mit John Kisogo. Marc Langebeck gibt Einblick in seiner Juniorenkarriere mit Höhepunkt im deutschen U15 Kader und berichtet über die Ziele mit dem Suchsdorfer SV. Daniel Bunte erzählt uns über seine noch junge Trainerkarriere, seine Ziele, wie er mit Disziplin stark abgenommen hat und gibt ein wenig Einblick in seine Liebe für den Frauenfußball seiner Ehefrau. Zudem sind natürlich auch die Trainerwechsel in Schinkel, Laboe, Kronshagen und Bordesholm Thema und noch viele weitere aktuelle Themen.

Der zweite Teil folgt in wenigen Tagen.

NordKick Redaktion (09.02.22)

Oben befindet sich das Video und unten der Podcast. Ihr habt als die freie Wahl des Mediums und könnt das Interview zu Hause, unterwegs oder im Auto verfolgen.

NordKick - Das Quartett

Folge 3 - Teil 2

NordKick – Das Quartett, Folge 3 – Teil 2, Gäste: Mats Böckmann, Michael Nordheim, Matthias Liebal.

In der dritten Talkrunde: NordKick – Das Quartett trifft Gastgeber Ole Jacobsen in zwei Teilen auf den Co-Trainer und Torwarttrainer des Oberligsten TSV Bordesholm Michael Nordheim, den Ligatrainer des VfB Kiel Matthias Liebal und den Spieler, Obmann und Jugendtrainer des Plöner TSV Mats Böckmann. In dieser lustigen und zugleich kompetenten Runde wird unter anderem über die aktuelle Situation des 1. FC Schinkel, die Ziele des VfB Kiels, den Trainerwechsel beim TSV Bordesholm, die Nachwuchsarbeit der Vereine, den Aufstiegskampf des TSV Plön in der Verbandsliga, die Torhüterausbildung, die taktische Marschroute Tim Walters und viele weitere aktuelle Themen im Amateurfußball philosophiert.

Weitere Gäste kommen per Sprachnachricht zu Wort.

NordKick Redaktion (06.02.22)

Oben befindet sich das Video und unten der Podcast. Ihr habt als die freie Wahl des Mediums und könnt das Interview zu Hause, unterwegs oder im Auto verfolgen.

NordKick - Das Quartett

Folge 3 - Teil 1

NordKick – Das Quartett, Folge 3 – Teil 1, Gäste: Mats Böckmann, Michael Nordheim, Matthias Liebal.

In der dritten Talkrunde: NordKick – Das Quartett trifft Gastgeber Ole Jacobsen in zwei Teilen auf den Co-Trainer und Torwarttrainer des Oberligsten TSV Bordesholm Michael Nordheim, den Ligatrainer des VfB Kiel Matthias Liebal und den Spieler, Obmann und Jugendtrainer des Plöner TSV Mats Böckmann. In dieser lustigen und zugleich kompetenten Runde wird unter anderem über die aktuelle Situation des 1. FC Schinkel, die Ziele des VfB Kiels, den Trainerwechsel beim TSV Bordesholm, die Nachwuchsarbeit der Vereine, den Aufstiegskampf des TSV Plön in der Verbandsliga, die Torhüterausbildung, die taktische Marschroute Tim Walters und viele weitere aktuelle Themen im Amateurfußball philosophiert.

Weitere Gäste kommen per Sprachnachricht zu Wort.

Teil 2 folgt in nur wenigen Tagen.

NordKick Redaktion (03.02.22)

Oben befindet sich das Video und unten der Podcast. Ihr habt als die freie Wahl des Mediums und könnt das Interview zu Hause, unterwegs oder im Auto verfolgen.

NordKick - Das Quartett

Folge 2

NordKick – Das Quartett Teil 2, Gäste Stephan Mordhorst, Hannah Östermann, Lena Petersen.

In dieser Talkrunde geht es um den Frauenfußball in Schleswig-Holstein und um Frauen im Fußball an sich. Stefan Mordhorst berichtet als ehemaliger, erfolgreicher Herrentrainer und nun aktiver Damentrainer des Oberligisten KMTV über seine Erfahrungen. Hannah Östermann (Torjägerin in der Oberliga) erzählt von ihren Angeboten vom Hamburger SV und ihren ersten Schritten im Fußball. Lena Petersen (Physio der Herrenmannschaft von der TSG Concordia Schönkirchen) spricht über die Chancen von Frauen im Männerfußball und gibt einen Blick hinter die Kulissen. Moderiert wird das ganze erneut von NordKick-Gründer Ole Jacobsen.

NordKick Redaktion (5.1.22)

Oben befindet sich das Video und unten der Podcast. Ihr habt als die freie Wahl des Mediums und könnt das Interview zu Hause, unterwegs oder im Auto verfolgen.

NordKick - Das Quartett

Folge 1 - Teil 2

NordKick – Das Quartett ist die neue Talkshow der Amateurfußballplattform www.nord-kick.de. Gäste sind in der Premierenfolge Mario Schülke, der polarisierende A-Lizenz Trainer, der aktuell eine Jugendmannschaft in Kronshagen trainiert, Volker Roese, der erste Vorsitzende, Macher und Sponsor des Traditionsvereines FC Kilia Kiel und Frederik Glowatzka, der beliebte Schiedsrichter, Spieler und inzwischen Fußballobmann des Wiker SV.

Themen der Talkrunden: – Das Projekt Kilia – Ziele Kilias – Ist die Regionalliga für Kilia fianzierbar – Gelder und Gehälter bei Kilia – Was stimmt wirklich? – Vergleiche zum TSV Schilksee – Volker Roeses Lebenslauf “von Tellerwäscher zum Millionär” – Soziale Projekte – Die Trainerwechsel in Laboe und Kronshagen – Wo ist eigentlich Bodo Schildt – Corona im Fußball – Das Schiedsrichterwesen – Ziele des Wiker SV

Teil zwei folgt am Wochenende. Da wird es extrem spannend in den kniffligen Fragen um Kilia, die sich ganz Kiel stellt. Aber natürlich auch noch weitere Themen.

NordKick Redaktion (20.12.21)

Oben befindet sich das Video und unten der Podcast. Ihr habt als die freie Wahl des Mediums und könnt das Interview zu Hause, unterwegs oder im Auto verfolgen.

NordKick - Das Quartett

Folge 1 - Teil 1

NordKick – Das Quartett ist die neue Talkshow der Amateurfußballplattform www.nord-kick.de. Gäste sind in der Premierenfolge Mario Schülke, der polarisierende A-Lizenz Trainer, der aktuell eine Jugendmannschaft in Kronshagen trainiert, Volker Roese, der erste Vorsitzende, Macher und Sponsor des Traditionsvereines FC Kilia Kiel und Frederik Glowatzka, der beliebte Schiedsrichter, Spieler und inzwischen Fußballobmann des Wiker SV.

Themen der Talkrunden: – Das Projekt Kilia – Ziele Kilias – Ist die Regionalliga für Kilia fianzierbar – Gelder und Gehälter bei Kilia – Was stimmt wirklich? – Vergleiche zum TSV Schilksee – Volker Roeses Lebenslauf “von Tellerwäscher zum Millionär” – Soziale Projekte – Die Trainerwechsel in Laboe und Kronshagen – Wo ist eigentlich Bodo Schildt – Corona im Fußball – Das Schiedsrichterwesen – Ziele des Wiker SV

Teil zwei folgt am Wochenende. Da wird es extrem spannend in den kniffligen Fragen um Kilia, die sich ganz Kiel stellt. Aber natürlich auch noch weitere Themen.

NordKick Redaktion (17.12.21)

Oben befindet sich das Video und unten der Podcast. Ihr habt als die freie Wahl des Mediums und könnt das Interview zu Hause, unterwegs oder im Auto verfolgen.

NordKick traf Marc Langebeck in Suchsdorf

Seit Sommer ist Marc Langebeck der neue Trainer des Kreisligisten Suchsdorfer SV. Der ehemalige U15 -Nationalspieler rangiert momentan mit seiner Truppe auf dem dritten Tabellenplatz, hat er den Aufstieg noch nicht abgeschrieben. In dem Gespräch erzählt er über die Gründung des 1. FC Kiel, seinen Ex-Club PTSK Holstein und seinen Abgang dort und blickt mit uns hinter die Kulissen des Traditionsvereins Suchsdorfer SV. Auch dieses Interview könnt ihr wieder sowohl als Video als auch als Podcast genießen.

NordKick Redaktion (13.12.21)

Oben befindet sich das Video und unten der Podcast. Ihr habt als die freie Wahl des Mediums und könnt das Interview zu Hause, unterwegs oder im Auto verfolgen.

NordKick traf Onur Cokgez in Gaarden

Onur Cokgez ist der jüngste Trainer der Oberliga in Schleswig-Holstein. Seit Saisonbeginn steht er an der Linie der Ligamannschaft von Inter Türkspor Kiel. Im Interview berichtet er über seine noch junge Karriere als Trainer und seine kurze Laufbahn als Spieler. Zudem verrät er uns noch ein kleines Geheimnis aus seinem Privatleben, welches eine große Veränderung für ihn und seine Familie herbei führen wird. Ob er mit der bisherigen Leistung seiner Mannschaft zufrieden ist und wie es für ihn persönlich weitergehen soll, wird ebenfalls thematisiert. Viel Spaß bei diesem sachlichen und informativen Gespräch. Das Interview gibt es sowohl als Video zu sehen, als auch als Podcast zu hören.

NordKick Redaktion (9.12.21)

Oben befindet sich das Video und unten der Podcast. Ihr habt als die freie Wahl des Mediums und könnt das Interview zu Hause, unterwegs oder im Auto verfolgen.

NordKick traf Björn Sörensen in Bordesholm

Björn Sörensen, Trainer vom Oberligisten TSV Bordesholm, blickt auf seine Karriere als Spieler und Trainer zurück, spricht über seine Hobbys, seine Liebe zu Werder Bremen, die finanziellen Möglichkeiten des TSV Bordesholm und anderer Mannschaften, über sein Verhältnis zu Thorsten Gutzeit, die Regionalligazeit beim TSV Schilksee und viele weitere spannende Dinge. Anschauen lohnt sich.

NordKick Redaktion (26.11.21)

NordKick traf Tobias Kopsicker auf dem Auberg zum großen Interview

NordKick traf Tobias Kopsicker, den noch jungen Trainer der Wiker Amateure, auf dem Auberg, um mit ihm über seine sportliche Karriere zu sprechen und einen Einblick in seine fußballerische Denkweise zu bekommen. Die Instagram Follower hatten ihn nicht nur zum Interview ausgewählt, sondern haben uns vor dem Gespräch auch eine Menge Fragen an ihn zukommen lassen.

NordKick Redaktion (19.11.21)

Thomas Karbsch im großen NordKick Interview

Ihr habt es so gewollt – viele NordKick-Follower haben sich ein Interview mit Thomas Karbsch, dem Trainer der Reserve des VfB Kiel, gewünscht. Ihr habt nicht nur Thomas als Interviewpartner gefordert, sondern ihr habt uns auch haufenweise Fragen geschickt, die wir natürlich alle an Thomas weitergeleitet haben. Also freut euch auf ein sympathisches und erheiterndes Gespräch mit eurer lebenden Legende Thomas Karbsch.

NordKick Redaktion (10.11.21)

Thommy und Marcel Schwantes im ausführlichen Interview

In einer lockeren Gesprächsrunde berichten Thommy und Marcel Schwantes über ihre Vorhaben als neues Trainergespann beim TSV Russee, sprechen aber auch über Familie, Musik und vergangene Ereignisse ihre Laufbahnen. Dieses sympathisch Gespräch startet ihr mit einem einfachen Klick.

Jörg Ahrens - Wandervogel oder Heilsbringer

Jörg Ahrens hat als Trainer bewegte Monate hinter sich. Vor der letzten Saison wechselte er kurzfristig trotz angeblicher Zusage von der SpVg Eidertal Molfsee zu Inter Türspor Kiel in die Oberliga. Dort war sein Engagement nur von kurzer Dauer. Zu Beginn dieser Saison tauchte er plötzlich am Seitenrand der Reserve von Inter in der Verbandsliga auf. Aber auch dort ist er seit kurzem nicht mehr zu sehen und wird gerüchteweise mit der Probsteier SG 2012 in Verbindung gebracht. Diese Unklarheiten werfen viele Fragen auf und NordKick möchte wissen, was da los ist. Jörg Ahrens wird sich bereitwillig am Montag (veröffentliche Dienstag (2.11.) geplant) den Fragen von NordKick-Gründer Ole Jacobsen stellen und möchte seinerseits für Klarheit und Aufklärung sorgen. Danke dafür schon einmal im Voraus, Jörg. NordKick wird Ahrens dabei bei sich zu Hause treffen. Wir dürfen uns auf ein spannendes Interview freuen.

Bericht: NordKick Redaktion (28.10.21), Bild übernommen vom Sportbuzzer und Hintergund verändert.

Justus Hamer im NordKick Interview

Er ist mit seinen zwanzig Jahren der wohl mit Abstand jüngste Ligaobmann in Schleswig-Holstein. Eigentlich völlig untypisch, aber zur neuen TSG-Philosophie scheint es zu passen, so setzt man auch in der Kaderplanung auf Jugend, Leidenschaft und Identifikationsbereitschaft mit dem Club. Was ihn dazu bewogen hat sich dieser Aufgabe anzunehmen und was dabei seine Ziele sind, verrät uns Justus Hamer von der TSG Concordia Schönkirchen in diesem Interview.

Zum Starten einfach aufs Video klicken.

NordKick calls Palle Jespersen

Der Top-Torjäger der Verbandsliga Ost im Interview

Palle Jespersen ist mit 13 Tore in nur 7 Partien mit Abstand der torgefährlichste Spieler der Verbandsliga Ost. Im Interview mit NordKick erinnert sich die sympathische Nummer 30 des TSV Plön an seine fußballerische Kindheit zurück, spricht über seine Erfahrungen in den USA und berichtet natürlich auch über seine Laufbahn in Deutschland. Der 26 jährige präsentiert sich in dem Gespräch sehr charmant und bescheiden. Ein richtig guter Junge, der da für den TSV in der Offensive wirbelt. Er war der ideale Gast zum Auftakt einer langen Interviewreihe im Schleswig-Holsteinischen Amateurfußball. Schaut euch das Video auf jeden Fall an und freut euch auf viele weitere. Euch nun viel Spaß beim Zuschauen und DIR PALLE, VIELEN DANK NOCHMAL!

(Aus technischen Gründen, mussten wir aus dem Interview zwei Teile machen.)

Interview - Teil 1

Interview - Teil 2